Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Gegenwartsarchitektur
zurück zur Liste

Atelier Bardill, 2007

7412 Scharans
Architekt/en: Valerio Olgiati
DER MAUERKRANZ MIT ROSETTEN
Ist der Liedermacher Linard Bardill nicht auf Tournee unterwegs, so wohnt er seit gut einem Dutzend Jahren in Scharans und hatte seinen Wohn- und Arbeitsort im selben Haus. So suchte er ein Atelier mit Studio und fand einen alten Stall. Den aber wollte ihm sein Architekt Valerio Olgiati nicht einfach herrichten, sondern hat in der Form des alten Gebäudes ein neues ins Dorf gestellt – im Hofstattrecht. Eine neue Art Haus, denn die Wände schliessen nicht Zimmer und Kammern unter ein Dach, sondern schliessen wie ein Mauernkranz einen Hof ab, in dem in einem kleinem Raum der Arbeitsort des Künstlers untergebracht ist. In seiner erdigen Farbe wirkt die Plastik aus rotbraun eingefärbtem Beton wie aus dem Boden gewachsen. In die Schalungsbretter des Betons liess der Architekt Rosetten schnitzen – die dekorativ in freier Anordnung über die Wände gegen das Dorf und gegen den Hof gestreut sind. Ein Schmuck, dessen Form Olgiati auf einer alten Truhe von Linard Bardill gefunden hat. Ein Haus ohne Dach, eine Mauer mit markantem Schmuck – ein Stück radikale Architektur, wenn wir mit dem Begriff ganz und gar überraschend und doch dem Ort und der Nutzung angemessen meinen. Denn hier wird der Künstler arbeiten und hier sollen in kleinem Rahmen Konzerte und dergleichen stattfinden können. Das Private verbündet sich also mit dem Öffentlichen. (Architekturzeitschrift Hochparterre)

Bauherr:
Linard Bardill, Scharans

Architekt:
Valerio Olgiati, Flims

Auftragsart
Direktauftrag