Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Gegenwartsarchitektur
zurück zur Liste

Aussichtsplattform Conn, 2007

Riun Aulta | 7017 Flims
Architekt/en: Corinna Menn
WIE EIN MAUERSEGLER
Die Rheinschlucht vom Bahnhof Valendas-Sagogn bis hinab nach Reichenau ist ein Naturspektakel. Das Vorhaben «Natur-Monument Ruin Aulta» will die über Jahrtausende gewachsene, malerische Landschaft an präzis gesetzten Ausschnitten inszenieren. Corinna Menn hat für einen Aussichtspunkt bei Conn eine Plattform entworfen, die den Schluchtraum aus der Vogelperspektive zeigt. Wie ein Mauersegler schwebt die Konstruktion über dem Abgrund, die Flügel gespreizt und zum Flug bereit. Über eine Treppe steigt man durch den Wald zur Plattform hinauf. Von der 12 Meter hohen Terrasse blicken wir 380 Meter in die Tiefe auf die Flusskurve und weit hinauf in die Surselva.
Erstaunlich, dass sich die Besucher trotz der überhängenden Lage auf der filigranen Plattform sicher fühlen. Die Verankerung des Pylons und der Zugseile sind die einzigen Eingriffe in den Boden. Die Druck- und Zugglieder sind aus Stahl, die Plattform aus Lärchenholz. Der Stahl- und Holzbau wurde im Werk gefertigt und in nur drei Stunden auf das Fundament montiert. Die Architektin setzt ein prägnantes Zeichen in der Landschaft – und wir lernen: Der Landschaftsblick ist das Geschäftsgeheimnis des Tourismus. (Architekturzeitschrift Hochparterre)

Bauherrschaft:
Gemeinde Flims

Architektur:
Corinna Menn, Chur, Mitarbeit: Tamara Prader

Bauingenieur Wettbewerb, Beratung:
Christian Menn, Chur

Bauingenieur Ausführung:
Bänziger Partner, Chur

Auftragsart
Wettbewerb

Kosten:
CHF 400 000.- (inkl. Wegbau ab Conn zur Plattform)