Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Gegenwartsarchitektur
zurück zur Liste

Behindertenwohnheim Scalottas, 2006

Stiftung Scalottas | 7412 Scharans
Architekt/en: Corinna Menn
GEBAUTE HANGKANTE
Am südlichen Dorfrand von Scharans im Domleschg steht auf einer kleinen Sonnenterrasse das Ensemble der Stiftung Scalottas. Die Architektin Corinna Menn hat die in die Jahre gekommenen Bauten des Behindertenheims um ein Kinder- und ein Erwachsenenwohnhaus erweitert. Um den Massstab des Dorfes nicht zu sprengen, entschied sich die Architektin, das Raumprogramm auf zwei grosszügige Häuser zu verteilen. Die beiden länglichen Baukörper für insgesamt 48 Bewohner führen die alte, der scharfen Geländekante folgende Bebauung weiter. Die präzise Setzung im Terrain erinnert an die auf markanten Felsvorsprüngen stehenden Burgen und Schlösser im Domleschg. Die räumliche Organisation der beiden Neubauten orientiert sich an der lokalen Bautradition: Die flachen Zeltdächer, die sich im Innern jeweils über die zentralen Wohn-, Ess- und Ruheräume spannen, erinnern an die gewölbten Eingangsräume der Bündner Patrizierhäuser. Die plastische Deckenform sowie die farbigen Linoleumböden zeichnen die gemeinschaftlichen Räume im Grundriss aus. Darum herum liegen die Schlafzimmer, jedes mit einem Vorraum als Verbindung zwischen gemeinschaftlichem und privatem Raum. Die Architektin fasst die grossformatigen, dunklen Betonrahmen rund um die Lärchenholz-Fenster mit einem hellgrauen Putzband ein. Dies, die Dachform und das Fassadenbild geben dem Haus einen eleganten Ausdruck.
(Bauen in Graubünden, Verlag Hochparterre und Bündner Heimatschutz, Zürich 2006)

Bauingenieure
Arge Sonderegger-Prevost, Scharans; Bänziger Partner, Chur

Bauherrschaft
Stiftung Scalottas, Scharans

Verfahren
Wettbewerb

Anlagekosten
CHF 15 Mio.