Burgen und Türme
zurück zur ListeBurg Hohentrins*
7014 Trin
Auf Crap Sogn Parcazi, einem steilen Felsklotz westlich des Dorfes.
Vielleicht ehemalige Kirchenburg, nach der Überlieferung um 750 von König Pippin erbaut, möglicherweise aber erst im 11./12. Jahrhundert errichtet; 1470 ausgebrannt und aufgegeben; ausgegraben 1931, Ruinen 1964 gesichert.
Die Datierung der in Fundamenten erhaltenen Kirche mit eingezogener Apsis unsicher: Anfang des 6. Jahrhundert, 8./9. Jahrhundert oder 11./12. Jahrhundert? Der nördliche Annex diente je nach Deutung entweder als Baptisterium oder als Tankzisterne. Hochmittelalterliche Wehr- und Wohnbauten im Süden und Westen, im Norden Zisterne.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Vielleicht ehemalige Kirchenburg, nach der Überlieferung um 750 von König Pippin erbaut, möglicherweise aber erst im 11./12. Jahrhundert errichtet; 1470 ausgebrannt und aufgegeben; ausgegraben 1931, Ruinen 1964 gesichert.
Die Datierung der in Fundamenten erhaltenen Kirche mit eingezogener Apsis unsicher: Anfang des 6. Jahrhundert, 8./9. Jahrhundert oder 11./12. Jahrhundert? Der nördliche Annex diente je nach Deutung entweder als Baptisterium oder als Tankzisterne. Hochmittelalterliche Wehr- und Wohnbauten im Süden und Westen, im Norden Zisterne.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)