Burgen und Türme
zurück zur ListeBurg Riom
7463 Riom
Unterhalb des Dorfes. Erb. kurz nach 1227 evtl. durch die Freiherren von Wangen (Südtirol); seit 1258 Sitz des bischöflichen Landvogts, mehrmals den Herren v. Marmels verpfändet; Tagungsort der Landsgemeinde, erst seit dem 19. Jh. in Zerfall; gesichert 1938 und 1973–74, damals auch Neueindeckung. Theatereinbauten von Marcel Liesch 2006. Stattliche Anlage mit rechteckigem dreigeschossigem Palas und an der westl. Schmalseite angebautem Turm mit Zeltdach; hist. Innenausbau zerstört. Reste des Berings.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)