Burgen und Türme
zurück zur ListeBurgruine Solavers
7212 Seewis
Möglicherweise frühmittelalterl. Kirchenburg, wohl im 11. Jh. von den Grafen v. Bregenz zur Feudalburg ausgebaut. Nach mehrfachem Besitzerwechsel zuletzt österreichisch, seit dem 15. Jh. zerfallen. Reste einer Quermauer mit zwei Toren sowie Teile des Palas erhalten. Von der 1487 als Pfarrkirche von Seewis-Fanas erwähnten, spätestens seit der Reformation unbenützten Liebfrauenkirche stehen noch Teile des Langhauses (13. Jh.) sowie Reste des Chors (15. Jh.).
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)