Barockkirchen
zurück zur ListeKapelle S. Nicolao
Cabbiolo | 6562 Lostallo
Filiale von Lostallo. Bildet zusammen mit dem ehem. Hospiz ein reizvolles barockes Ensemble. Geweiht 1611; Renov. 1931, Rest. aussen 1962–63, innen 1977.
Schlichter Längsbau mit Rechteckchor; an der N-Seite des Schiffs Turm mit Pyramidenhelm. Wandmalerei um 1611 (vgl. Kapelle S. Maria Assunta, Sorte, und Pfarrkirche S. Maurizio, Cama): an der S-Seite Madonna zwischen den hll. Nikolaus und Maria Magdalena, an der Fassade Christophorus und giebelförmige Borte, welche auf ein ehem. Vorzeichen hinweist; illusionistische Portalrahmung A. 18. Jh.; beide Malschichten stark rest. Im Schiff Holzdecke 1931, Ausmalung 19. Jh. Im Chor Kreuzgewölbe mit Barockstuckaturen und Malereien 1676, Letztere von Nicolao Giuliani: in den Bogenfeldern der Schildwände Christus mit Maria Magdalena und Mariä Verkündigung, in den Gewölbekartuschen Evangelisten und hl. Nikolaus. In der Chorbogenleibung gemalte Szenen zum Thema der Skapulierverehrung, am Gebälkfries Architekurlandschaften. Drei Stuckaltäre um 1656–76; am Choraltar Gemälde einer Kreuzabnahme von Johann Hermann Wiwernitz nach Rubens, im rechten Seitenalter Kreuzigungsbild 1645 von Johann Rudolf Sturn, links stuckierte Madonnenfigur 17. Jh. An der südl. Schiffswand Nische mit volkstümlicher Holzstatue des hl. Fidelis 17. Jh. Taufstein mit polygonalem Holzaufsatz 1648, rechteckige Kanzel auf Beichtstuhl 1733. Gemälde A. 17. Jh./M. 18. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Schlichter Längsbau mit Rechteckchor; an der N-Seite des Schiffs Turm mit Pyramidenhelm. Wandmalerei um 1611 (vgl. Kapelle S. Maria Assunta, Sorte, und Pfarrkirche S. Maurizio, Cama): an der S-Seite Madonna zwischen den hll. Nikolaus und Maria Magdalena, an der Fassade Christophorus und giebelförmige Borte, welche auf ein ehem. Vorzeichen hinweist; illusionistische Portalrahmung A. 18. Jh.; beide Malschichten stark rest. Im Schiff Holzdecke 1931, Ausmalung 19. Jh. Im Chor Kreuzgewölbe mit Barockstuckaturen und Malereien 1676, Letztere von Nicolao Giuliani: in den Bogenfeldern der Schildwände Christus mit Maria Magdalena und Mariä Verkündigung, in den Gewölbekartuschen Evangelisten und hl. Nikolaus. In der Chorbogenleibung gemalte Szenen zum Thema der Skapulierverehrung, am Gebälkfries Architekurlandschaften. Drei Stuckaltäre um 1656–76; am Choraltar Gemälde einer Kreuzabnahme von Johann Hermann Wiwernitz nach Rubens, im rechten Seitenalter Kreuzigungsbild 1645 von Johann Rudolf Sturn, links stuckierte Madonnenfigur 17. Jh. An der südl. Schiffswand Nische mit volkstümlicher Holzstatue des hl. Fidelis 17. Jh. Taufstein mit polygonalem Holzaufsatz 1648, rechteckige Kanzel auf Beichtstuhl 1733. Gemälde A. 17. Jh./M. 18. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)