Barockkirchen
zurück zur ListeKapelle SS. Rocco e Sebastiano
6537 Grono
Neu erbaut 1615 von Pietro Zaffo und Pietro Maffe, wobei im Chor das Mauerwerk der Vorgängerkapelle S. Bernardino wiederverwendet wurde; Anbau der Sakristei 1690, neue Innenausstattung und Turm (?) 1715. Rest. 1968–69 und 1982–92.
Gut ins Platzbild komponierte Barockkapelle mit Rechteckchor in gleicher Breite und einer Sakristei am Chorabschluss. Der Turm mit Flachnischen im unteren Teil und Pilastergliederung im Glockengeschoss steht in der SW-Ecke des Schiffs. An der Eingangsfront Wandbilder wohl um 1615: Maria lactans und Kirchenpatrone. Im Schiff Stichbogentonne; im Chor Kreuzgewölbe, reiche barocke Stuckdekoration um 1715. Decken- und Wandgemälde im Chor sowie die Bildtafeln im stuckierten Hochaltar um 1715, wohl von Johann Balthasar Steiner, der ein Bild mit der Darstellung des hl. Felix von Cantalice an der S-Wand des Schiffes sign. und dat. hat (1715). Die stuckierten Seitenaltäre in Ädikulaform ebenfalls um 1715, links Statue hl. Antonius von Padua 17. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Gut ins Platzbild komponierte Barockkapelle mit Rechteckchor in gleicher Breite und einer Sakristei am Chorabschluss. Der Turm mit Flachnischen im unteren Teil und Pilastergliederung im Glockengeschoss steht in der SW-Ecke des Schiffs. An der Eingangsfront Wandbilder wohl um 1615: Maria lactans und Kirchenpatrone. Im Schiff Stichbogentonne; im Chor Kreuzgewölbe, reiche barocke Stuckdekoration um 1715. Decken- und Wandgemälde im Chor sowie die Bildtafeln im stuckierten Hochaltar um 1715, wohl von Johann Balthasar Steiner, der ein Bild mit der Darstellung des hl. Felix von Cantalice an der S-Wand des Schiffes sign. und dat. hat (1715). Die stuckierten Seitenaltäre in Ädikulaform ebenfalls um 1715, links Statue hl. Antonius von Padua 17. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)