Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Romanischer Kirchenbau
zurück zur Liste

Kapelle St. Wendelin

7408 Cazis
Am Dorfplatz. Erwähnt 1493; Rest. 1998–2000. Die roman. Kapelle ist einer Häusergruppe angegliedert. Einfache Saalkirche mit halbrunder Apsis, die am Äusseren durch Lisenen, Blendarkaden und ein Rollband gegliedert ist; die Schiffswände gehören zu einer Vorgängerkirche, deren O-Wand beim Bau der heutigen Apsis im 12. Jh. niedergelegt wurde; barockes Pultdach mit gemauertem Glockenjoch, der Ansatz des ehem. Satteldachs an der unverputzen W-Front ersichtlich.

In der gewölbten Apsis ein roman. Fensterchen, das am St.Wendelinstag (20. Okt.) die Strahlen der aufgehenden Sonne auf den Altar fallen lässt. Über einer älteren Malschicht fragment. erhaltene Wandmalereien des sog. «weichen Stils», um 1400 wohl vom Meister von Mistail, freigelegt und rest. 1998–99: Verkündigung, Jüngstes Gericht und Apostelfries. Bildwerke der Muttergottes um 1430– 40 und der hl. Anna selbdritt um 1500; Kruzifix 18. Jh.; Tafelbild 1637(?) von Johann Rudolf Sturn; Statue des hl. Wendelin 20. Jh.; Toggenburger Hausorgel 1773.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)