Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Barockkirchen
zurück zur Liste

Katholische Kirche hl. Dreifaltigkeit

Fontana | 7553 Tarasp
Neubau im rechten Winkel zur Vorgängerkirche 1674–78 von Blasius Ploirer; Aussenrenov. 1947; Rest. 1978–79. Ungegliederter, nach N gerichteter Barockbau mit quadratischem Chor und zwei chornahen Seitenkapellen. Der Turm mit Zeltdach an der O-Seite stammt von einem nicht näher gefassten Ursprungsbau (Rest. 1988); die südl. anschliessende unregelmässig dreiseitig schliessende Sakristei mit feinem Kreuzgratgewölbe an der östl. Langhausseite war der Chor des Vorgängerbaus von 1567, dessen Grundriss 1978 nachgewiesen werden konnte und von dem auch Teile in der westl. Schiffswand integriert sind.

Im Schiff Tonnengewölbe, im Chor und in den Kapellen Kreuzgratgewölbe. Unter dem Chor Antoniuskapelle. Choraltar mit gewundenem Säulenpaar um 1690, Tabernakel um 1678, geschnitztes Antependium 1743; Altäre der Seitenkapellen 17. Jh., links bekleidete Pietà, rechts Figur hl. Antonius, beide 18. Jh. Kanzel 1743. Bunt gefasster Beichtstuhl um 1770/80. Orgelgehäuse 1752 (?), das Werk von 1901 umgebaut 1982. In der Sakristei ehem. Hochaltar um 1678 mit ländlichem Gemälde der Epiphanie 1573 aus der Vorgängerkirche.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)