Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Barockkirchen
zurück zur Liste

Katholische Kirche San Rocco

San Rocco | 6563 Mesocco
Erbaut wohl A. 16. Jh., seit 1668 Kapuzinerhospiz. Anbau der beiden chornahen Seitenkapellen 1671, Verlängerung des Schiffs und hintere Seitenkapellen um 1715–30; Renov. 1935, Rest. 2000.

Nach N gerichteter Barockbau mit zwei Paar symmetrisch angelegten Seitenkapellen und viereckigem Chor; der halbrund geschlossene Mönchschor aus neuerer Zeit (heute Kirchgemeindesaal). An der westl. Langseite Turm mit achteckigem Aufsatz und niedrigem Pyramidendach. An der Mauer des Vorplatzes Wandgemälde 1959 von Mario Gilardi. Eingangsportal 1935.

Im Schiff grätige Gipsgewölbe, Malereien 19. Jh.; im Chor gemauertes Kreuzgewölbe mit stark übermalten Deckenbildern von Francesco Antonio Giorgioli: hl. Dreifaltigkeit mit Heiligen sowie Szenen aus dem Leben des hl. Rochus in Grisaille-Technik. Sämtliche Altäre aus Stuck: Hochaltar um 1700 mit Säulengruppe und Segmentbogen, bekrönt von Kapuzineremblemen; Gemälde der Muttergottes zwischen den hll. Rochus und Antonius 1677. Die Altäre in den vorderen querschiffartigen Kapellen 1673–74 von Giulio Broggio; in den hinteren Kapellen Régence-Altäre um 1720, links in Nische Pietà aus Stuck, darüber in Stuckdraperie Gemälde um 1720 mit dem hl. Felix von Cantalice; rechts Immakulatabild 18. Jh. Kreuzwegstationen 19. Jh. In der Sakristei altes Altarbild 1639 von Mathis Chefeler und Grablegungschristus A. 18. Jh. für Karfreitagsprozessionen.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)