Barockkirchen
zurück zur ListeKatholische Pfarrkirche SS. Giacomo e Pietro
6545 Selma
Geweiht 1582, nach Zerstörung durch eine Lawine neuerb. 1662–67 von Giovanni Maria Regesono; Rest. 1965, aussen 1985–87.
Barocker Saalbau mit Rechteckchor; an der N-Seite des Schiffs spätmittelalterl. Turm mit 1662–67 errichteten Glockengeschossen. Im Schiff Kassettendecke von 1937, im Chor Kreuzgewölbe; in der Chorbogenleibung Stuckkartuschen und -rosetten, seitlich Verkündigungsgruppe; Malereien im Chor 2. H. 17. Jh. Die Ädikula- Altäre um 1667 mit Ausnahme der Granitsäulen des Choraltars aus Stuck; tempelförmiger Tabernakel; Kreuzigungsbild des Hochaltars 1680; im linken Seitenaltar Figur der Rosenkranzmadonna um 1670. Auf dem Taufstein aus rotem Marmor sechseckiger Holzaufsatz, dat. 1614; gleichzeitig rechteckige Kanzel. Kreuzwegstationen 1759.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Barocker Saalbau mit Rechteckchor; an der N-Seite des Schiffs spätmittelalterl. Turm mit 1662–67 errichteten Glockengeschossen. Im Schiff Kassettendecke von 1937, im Chor Kreuzgewölbe; in der Chorbogenleibung Stuckkartuschen und -rosetten, seitlich Verkündigungsgruppe; Malereien im Chor 2. H. 17. Jh. Die Ädikula- Altäre um 1667 mit Ausnahme der Granitsäulen des Choraltars aus Stuck; tempelförmiger Tabernakel; Kreuzigungsbild des Hochaltars 1680; im linken Seitenaltar Figur der Rosenkranzmadonna um 1670. Auf dem Taufstein aus rotem Marmor sechseckiger Holzaufsatz, dat. 1614; gleichzeitig rechteckige Kanzel. Kreuzwegstationen 1759.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)