Spätgotik
zurück zur ListeKatholische Pfarrkirche St. Maria
7165 Brigels/Breil
Frühmittelalterl. Kirchengründung, als Pfarrkirche erwähnt 1185, niedergebrannt 1392. Spätgot. Neubau um 1486, Brandschaden 1493; Neubau des Schiffs 1963 von Georg Berther. W-Turm in den unteren Geschossen roman., auskragendes Glockengeschoss mit spätgot. Schallfenstern aus Tuffstein, Zwiebelhelm 1784; grosses Christophorusbild M. 14. Jh., unten ergänzt. Modernes, sich nach W verbreiterndes Schiff mit eigenwilliger Lichtführung durch die gitterartig aufgelöste S-Wand.
Spätgot. Chor um 1486 mit Sterngewölbe; an der N-Wand Gethsemane-Darstellung um 1600, an den Schrägen Grisaillen 2. H. 17. Jh. mit Petrus- und Paulusfigur. Schöner Choraltar 1738 von Bildhauer Jodok Ritz; südl. Seitenaltar 1734; Altar beim Taufstein (ehem. nördl. Seitenaltar) und Kanzel 1746. Vom ehem. Chorgestühl um 1670 fanden die Renaissancedorsalien Wiederverwendung.
An der S-Wand des Schiffs fünf spätgot. Bildwerke E. 15. Jh., an der W-Wand weibliche Heiligenfigur um 1510–20. Die vier Apostelreliefs von 1486 an der Emporenbrüstung stammen von der Predella des Strigel-Altars in der Wallfahrtskirche St. Sievi (Brigels/Breil). Kruzifix 2. H. 17. Jh. an der N-Wand. Orgel 1965.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Literatur
Brigels/ Breil GR, Schweizerische Kunstführer GSK, Nr. 222, Bern 1977.
Spätgot. Chor um 1486 mit Sterngewölbe; an der N-Wand Gethsemane-Darstellung um 1600, an den Schrägen Grisaillen 2. H. 17. Jh. mit Petrus- und Paulusfigur. Schöner Choraltar 1738 von Bildhauer Jodok Ritz; südl. Seitenaltar 1734; Altar beim Taufstein (ehem. nördl. Seitenaltar) und Kanzel 1746. Vom ehem. Chorgestühl um 1670 fanden die Renaissancedorsalien Wiederverwendung.
An der S-Wand des Schiffs fünf spätgot. Bildwerke E. 15. Jh., an der W-Wand weibliche Heiligenfigur um 1510–20. Die vier Apostelreliefs von 1486 an der Emporenbrüstung stammen von der Predella des Strigel-Altars in der Wallfahrtskirche St. Sievi (Brigels/Breil). Kruzifix 2. H. 17. Jh. an der N-Wand. Orgel 1965.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Literatur
Brigels/ Breil GR, Schweizerische Kunstführer GSK, Nr. 222, Bern 1977.