Barockkirchen
zurück zur ListeKatholische Pfarrkirche St. Martin
Platta | 7184 Medel
Mutterkirche des Val Medel, erwähnt 1338. Unverputzter roman. Turm mit Rechteckblenden und gekuppelten Schallfenstern, die ersten drei Geschosse 12. Jh., die dreiteiligen Fenster des 2. Schallgeschosses erst 13.–14. Jh. 1744 Neubau der ungewöhnlich breiten Barockanlage mit dreiseitig geschlossenem Chor, davor zwei nischenartige Seitenkapellen; Rest. 1953–54 und 1988–90. Vom Vorgängerbau 1505– 06 die südl. Schiffswand, mit Malereien wohl von Antonius da Tradate um 1510, aussen hl. Christophorus, innen Rest einer Epiphanie.
Im Innern durchgehendes Tonnengewölbe; im Chorgewölbe Rokokostuckaturen, teilweise neu. Reichgegliederter, schwungvoller Rokoko-Altar um 1760, wohl gleichzeitig die ähnlichen Seitenaltäre; Kapellenaltäre aus Stuck. Vom südl. Seitenaltar verdeckt Wandmalereien in drei Schichten: Stifterfigur (?) sowie Reste einer Muttergottes 1. V. 13. Jh., Triptychon mit den hll. Jacobus, Sebastian und Rochus um 1510 von Antonio da Tradate, Engel und ornamentale Bordüre um 1600 von Hans Ardüser. Rosenkranzgemälde an rechter Chorwand E. 17. Jh.; Chorgestühl 1744. Orgel 1954.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Im Innern durchgehendes Tonnengewölbe; im Chorgewölbe Rokokostuckaturen, teilweise neu. Reichgegliederter, schwungvoller Rokoko-Altar um 1760, wohl gleichzeitig die ähnlichen Seitenaltäre; Kapellenaltäre aus Stuck. Vom südl. Seitenaltar verdeckt Wandmalereien in drei Schichten: Stifterfigur (?) sowie Reste einer Muttergottes 1. V. 13. Jh., Triptychon mit den hll. Jacobus, Sebastian und Rochus um 1510 von Antonio da Tradate, Engel und ornamentale Bordüre um 1600 von Hans Ardüser. Rosenkranzgemälde an rechter Chorwand E. 17. Jh.; Chorgestühl 1744. Orgel 1954.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)