Barockkirchen
zurück zur ListeKatholische Pfarrkirche St. Nikolaus
7464 Parsonz
Barocker Neubau am heutigen Platz, geweiht 1663 (Datum am Portal 1646, am Turm 1672); Rest. 1969, aussen 1997. Hangwärts, d. h. nach SW gerichtetes Schiff flankiert von chornahen Seitenkapellen, tiefer Polygonalchor begleitet von Sakristei und Turm. Im Inneren Kreuzgratgewölbe; Taufnische 18. Jh.
In Chor und Seitenkapellen qualitätvolle Malereien dat. 1690. Im Chor Tabernakelaltar 2. H. 17. Jh. flankiert von Reliquienschreinen um 1700; an der Stirnwand der linken Seitenkapelle Muttergottesfigur um 1670; Altar der rechten Seitenkapelle 2. H. 17. Jh., gleichzeitig polygonale Kanzel mit gedrehten Freisäulen und plastischem Dekor; reiches Chorgestühl um 1660 mit architektonischer Gliederung. Die Orgel aus der 1. H. 19. Jh. ist die älteste erhaltene zweiteilige Orgel Graubündens; Rest. 1995–96.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
In Chor und Seitenkapellen qualitätvolle Malereien dat. 1690. Im Chor Tabernakelaltar 2. H. 17. Jh. flankiert von Reliquienschreinen um 1700; an der Stirnwand der linken Seitenkapelle Muttergottesfigur um 1670; Altar der rechten Seitenkapelle 2. H. 17. Jh., gleichzeitig polygonale Kanzel mit gedrehten Freisäulen und plastischem Dekor; reiches Chorgestühl um 1660 mit architektonischer Gliederung. Die Orgel aus der 1. H. 19. Jh. ist die älteste erhaltene zweiteilige Orgel Graubündens; Rest. 1995–96.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)