Barockkirchen
zurück zur ListeKatholische Pfarrkirche St. Peter
7151 Schluein
Neuerb. 1715, renov. 1928, rest. 1978–82. Von Lisenen gegliederter Barockbau mit Seitenkapellen am vordersten der drei Schiffsjoche und Turm am Scheitel des Polygonalchors; Fassade durch Pilaster und Gesimse gegliedert. Tonnengewölbter Innenraum. Deckenmedaillons 1715 von Jakob Soliva, wohl von gleicher Hand Fragment eines hl. Georg mit Wappen Brunoldt über der Sakristeitür.
Choraltar mit Altarblatt von Judas Thaddäus Sichelbein, Kapellenaltäre und polygonale Kanzel mit Reliefschnitzereien sowie Kruzifix im Chor um 1715; Rokoko-Seitenaltäre und Reliquienschreine seitlich des Choraltars um 1760. Chorgestühl um 1700, gleichzeitig Kreuzwegstationen. Tafelbilder über der Empore 17. Jh. Orgel 1872–73 von Johann Michael Braun, rest. 1981.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Choraltar mit Altarblatt von Judas Thaddäus Sichelbein, Kapellenaltäre und polygonale Kanzel mit Reliefschnitzereien sowie Kruzifix im Chor um 1715; Rokoko-Seitenaltäre und Reliquienschreine seitlich des Choraltars um 1760. Chorgestühl um 1700, gleichzeitig Kreuzwegstationen. Tafelbilder über der Empore 17. Jh. Orgel 1872–73 von Johann Michael Braun, rest. 1981.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)