Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Barockkirchen
zurück zur Liste

Katholische Pfarrkirche St. Vigilius

7188 Sedrun
Erwähnt 1205, Neubau von Schiff und Chor 1691/92; Renov. 1888/89 und 1934/35, Rest. 2005/06.

Stattlicher, von Lisenen gegliederter Barockbau mit querschiffartigen Kapellen und dreiseitig geschlossenem Chor. Unverputzter roman. Turm in der NW-Ecke der Vorhalle, vom Schiff abstehend; im 2. Geschoss Blendnischen mit Rundbogenfriesen an allen vier Seiten; gekuppelte Schallfenster; Wimperge und Pyramidenhelm 1617; an der N-Seite Fresko hl. Georg 18. Jh., wohl von Felix Maria Diogg, rest. 1994. In der kreuzgewölbten, von zwei Querarmen begleiteten Vorhalle Totenaltar M. 17. Jh. mit Kreuz und den Figuren der hll. Dominikus und Katharina. Säulenportal mit dicht reliefierter Holztür um 1692, rest. 1996. Im Inneren Tonnengewölbe; mittleres Schiffsjoch schmaler als die übrigen. Stuckaturen 1934.

Ausstattung: prunkvoller Hochaltar* mit gewundenen Säulengruppen 1702/03 von Johannes Ritz, origineller Tabernakel mit Abendmahlsfiguren in offenem Tempel; Altarblatt 1703 von Sigisbert Frey; über den seitl. Durchgängen Reliquienaufbauten. Die Seitenaltäre um 1725 ebenfalls aus der Werkstatt Ritz. In der N-Kapelle stuckierter Rosenkranzaltar um 1691 mit Rokokovorbauten.

In der S-Kapelle spätgot. Flügelaltar um 1515 (die Figuren mit Ausnahme der Christusfigur über dem Schrein nach Diebstahl 1991 durch Kopien ersetzt): im Schrein Muttergottes zwischen den hll. Virgilius und Sebastian sowie Luzius und hl. Bischof, auf den Flügeln links die hll. Barbara und Katharina, rechts Ursula und Brigitta; in der Predella von 1888 Christus und die Apostel; bemalte Rückseiten von Flügeln und Schrein mit Darstellungen der Epiphanie und des Ölbergs (Werkstatt Jörg Kändel). Chorstühle, Beichtstühle und Kanzel 1888/89. Orgel 1957.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)