Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Barockkirchen
zurück zur Liste

Katholische Pfarrkirche St. Zeno

7155 Ladir
Ausserhalb des Dorfes. Als Pfäferser Besitz erwähnt um 840, Neubau 1705, Frontturm 1901 von August Hardegger, rest. 1992; Teilrest. 1970 (aussen) und 1994/ 2000. Bis 1901 erhob sich südl. des Chors ein roman. Turm, heute bis auf Traufhöhe des Chordaches abgetragen. Frontturm mit Motiven aus Renaissance und Gotik (Spitzhelm).

Einfacher Barocksaal mit Tonnen- und Kreuzgewölbe. Rundfenster über schmucklosem Gebälk. Im Chor und am Chorbogen 1961 aufgedeckte, ländlich barocke Wandmalereien: Dekoratives um 1705, Figürliches 1732 von Johannes Sepp. Altäre um 1710, Choraltar erweitert um 1760; polygonale Kanzel um 1680, reliefgeschnitzter Taufbeckenschrank um 1700. Kruzifix 17. Jh.(?).

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)