Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Romanischer Kirchenbau
zurück zur Liste

Kirche St. Ulrich und Nikolaus mit ehemaligem Hospiz

Chapella | 7525 S-chanf
Wie die Grabungen anlässlich der Sicherung 1981/82 ergaben, geht der 1209 erstmals erwähnte Sakralbau auf eine Kapelle des 11. Jh. zurück; Verlängerung nach O und Bau des Turmes 1. H. 13. Jh.; Neubau des Chors sowie N-seitiger Sakristeianbau kurz nach 1524.

Erhalten haben sich die Eingangspartie der ältesten fassbaren Kirche mit rundbogigem Tuffsteinportal, die Umfassungsmauern des roman. Langhauses aus dem 13. Jh. sowie der nicht eingezogene spätgot. Polygonalchor; die Apsiden der roman. Vorgängerkirchen und der Grundriss der spätgot. Sakristei im Boden sichtbar gemacht. Roman. Turm 1. H. 13. Jh. an der W-Fassade, Glockenstube und Zeltdach renov. 1933. Westl. der Kirche ehem. Hospizgebäude. Roman., erstmals 1259 erwähnte Anlage, erhöht vor 1300 und im 14. Jh., Ostanbau vor 1500, renov. 1594 und 1633; umgebaut 1960er/70er Jahre. An der N-Fassade got. Spitzbogenportal, darüber Tatzenkreuz und Wappenschild, letzteres dat. 1594. Im Ostanbau spätgot. Stube um 1500.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)