Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Gegenwartsarchitektur
zurück zur Liste

Niedrigenergiehäuser

Via Calundis 8 | 7013 Domat/Ems
Architekt/en: Dietrich Schwarz
SONNENENERGIEFORM
Hoch entwickelte Solartechnik bestimmt die zwei Einfamilienhäuser in Domat/Ems. Die transparente Wärmedämmung, die Warmwasserkollektoren, die Wärmepumpe und die Photovoltaikanlage produzieren nicht nur Wärme und Elektrizität, sondern auch Form. Die lichtdurchlässige Isolation macht die zwei Betongebäude zu Glashäusern. Auf der Südseite verwandelt die transparente Wärmedämmung das direkte Sonnenlicht in Wärme; eine Betonwand hinter der Dämmung speichert diese Energie und gibt sie an die Raumluft ab. Wo keine Sonne scheint, braucht es auch keinen Wärmespeicher. Darum besteht die Nordfassade nur aus einer transparenten Isolation, die als Lichtwand den Verlust an Licht auf der Südfassade ausgleicht. Die neue Energietechnik ist für einmal nicht aufgesetzt, sondern bestimmt die Gebäudeform.
(Architekturzeitschrift Hochparterre)

Mitarbeit
Werner Platzer, Bauphysiker

Bauingenieur
Jürg Conzett

Bauherrschaft
Jürgen Schwarz

Baujahr
1995–96

Verfahren
Direktauftrag