Barockkirchen
zurück zur ListeReformierte Kirche
7502 Bever
Erwähnt 1370; Neubau unter Verwendung älterer Teile 1665–67 von Giovanni Caserin und Francesco Pancera, Turm 1669–73; Rest. 1967. Chorloser, durch Lisenen gegliederter Barockbau mit Walmdach. An der N-Seite der Fassade Turm mit achteckigem Obergeschoss und Laternenzwiebel; Polychromie 1968 rekonstr.
Der nach W gerichtete Bau integriert an seiner Rückseite die Eingangsfront der geosteten Vorgängerkirche mit (zugemauertem) Tuffsteinportal und Resten von Wandgemälden um 1350/60 einer wohl veronesisch- südtirol. Wanderwerkstatt, freigelegt und rest. 1966–69: Drachenkampf des hl. Georg, hl. Michael als Seelenwäger und qualitätvolle Sinopien eines hl. Christophorus. Portal mit Segmentgiebel dat. 1667. Rechteckiger Predigtraum mit Stichkappengewölbe. Geschweifte Orgelempore und anliegende Kanzel mit gebauchtem Korb. Orgel 1852/53 in Gehäuse von 1967.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Der nach W gerichtete Bau integriert an seiner Rückseite die Eingangsfront der geosteten Vorgängerkirche mit (zugemauertem) Tuffsteinportal und Resten von Wandgemälden um 1350/60 einer wohl veronesisch- südtirol. Wanderwerkstatt, freigelegt und rest. 1966–69: Drachenkampf des hl. Georg, hl. Michael als Seelenwäger und qualitätvolle Sinopien eines hl. Christophorus. Portal mit Segmentgiebel dat. 1667. Rechteckiger Predigtraum mit Stichkappengewölbe. Geschweifte Orgelempore und anliegende Kanzel mit gebauchtem Korb. Orgel 1852/53 in Gehäuse von 1967.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)