Spätgotik
zurück zur ListeReformierte Kirche
7477 Filisur
Mittelalterl. Anlage, 1489 (Inschrift im Chor) nach W verlängert und Chor neu erb., gleichzeitig Turm erhöht und mit Spitzhelm gedeckt; Gewölbe im Schiff wohl 1639; Renov. 1746, Rest. 1956.
Im Schiff Kreuzgewölbe, im Polygonalchor Netzrippengewölbe. Sakramentsnische mit Masswerkgiebel und Schmiedeisentür. Wandmalerei ital. Art um 1500, verwandt mit denjenigen in der Kirche Bergün: an der Chorbogenwand Verkündigung, Taufe Christi und Schmerzensmann, an der S-Wand des Schiffs Christus am Ölberg, die hll. Barbara und Sebastian und darüber das bischöfl. Wappen. Barockkanzel mit Schnitzereien dat. 1746. Im Chor Hausorgel E. 18. Jh., rest. 2003; Glasfenster 1973. Orgel auf Empore 1956.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Im Schiff Kreuzgewölbe, im Polygonalchor Netzrippengewölbe. Sakramentsnische mit Masswerkgiebel und Schmiedeisentür. Wandmalerei ital. Art um 1500, verwandt mit denjenigen in der Kirche Bergün: an der Chorbogenwand Verkündigung, Taufe Christi und Schmerzensmann, an der S-Wand des Schiffs Christus am Ölberg, die hll. Barbara und Sebastian und darüber das bischöfl. Wappen. Barockkanzel mit Schnitzereien dat. 1746. Im Chor Hausorgel E. 18. Jh., rest. 2003; Glasfenster 1973. Orgel auf Empore 1956.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)