Barockkirchen
zurück zur ListeReformierte Kirche
7023 Haldenstein
Als St. Gereonskapelle erwähnt M. 12. Jh. Neuerb. 1732; Renov. 1923 von Schäfer & Risch; Rest. 1982. Dreiseitig geschlossener Saalbau unter hohem Walmdach, Vorzeichen. An der NW-Ecke schlanker mittelalterl. Turm mit Achteckgeschoss und Zwiebelhaube von 1765. Über ungegliedertem Raum Holzdecke mit profilierten Leisten 1764–65. Polygonale Holzkanzel aus der Bauzeit. Nachgearbeiteter spätgot.(?) Taufstein (Abendmahlstisch).
Orgel 1930, rest. 1993. Vor dem Kircheneingang Glocke 1678 von Gaudenz Hempel; an der N-Mauer des Friedhofs Grabtafeln des 17. und 18. Jh. der Familie v. Schauenstein/v. Salis sowie Wappenstein Johann Jakob Castion 1545, aus dem Schloss. Weitere Grabtafeln 17.–18. Jh. an der N-Front der Kirche.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Orgel 1930, rest. 1993. Vor dem Kircheneingang Glocke 1678 von Gaudenz Hempel; an der N-Mauer des Friedhofs Grabtafeln des 17. und 18. Jh. der Familie v. Schauenstein/v. Salis sowie Wappenstein Johann Jakob Castion 1545, aus dem Schloss. Weitere Grabtafeln 17.–18. Jh. an der N-Front der Kirche.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)