Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Spätgotik
zurück zur Liste

Reformierte Kirche

7057 Langwies
Stiftung 1384, aus dieser Zeit Turm und Langhausmauern; Neubau des Chors 1477, Einwölbung von Schiff und Chor 1488 durch Steffan Klain unter Mitarbeit von Andreas Bühler; Renov. 1917 durch Schäfer & Risch; Rest. 1976–78. Schiff mit Vierkantstreben und Polygonalchor mit Dreikantstreben unter durchgehendem hohem Satteldach; an der N-Seite tonnengewölbte Sakristei und Turm, die vorkragende, offene Glockenstube aus Holz und der Achteckhelm wohl E. 15. Jh.

Im Schiff dreijochiges Rautengewölbe, in den chorseitigen Ecken schildchenverzierte Gewölbeanfänger. Fenstergewände 1917 nach den Chorfenstern rekonstruiert. Chor mit Sterngewölbe; im S Kreisfenster. An N-Wand 1917 freigelegte Wandmalereien E. 14. Jh., Rest. 1978–79: Gemalter Sockel aus Grisaille-Bossen, darüber von den Gewölbevorlagen überschnittene Bildstreifen mit der Passion Christi. Rechts vom Chorbogen die hl. Katharina mit Weiheinschrift und nicht mehr lesbarem Wappen dat. 1488; vom selben Künstler die Malereien auf den Schlusssteinen des Schiffs. Spätgot. Taufstein, Deckel 1751; Holzkanzel dat. 1751; Gestühl 18. Jh.; Orgel um 1780, rest. 1972.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)