Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Waltensburger Meister
zurück zur Liste

Reformierte Kirche

7027 Lüen
Erbaut 1084, St. Zeno geweiht; Renov. 1926, Rest. 2000.

Nach SO gerichteter Einheitsraum von unregelmässig rechteckigem Grundriss; Tonnengewölbe und Stichbogenfenster vermutlich 17. Jh. An der N-Seite frei stehender mittelalterl. Turm, Glockengeschoss und Spitzhelm 19. Jh.

Beachtliche Wandmalereien Mitte 14. Jh. aus der Werkstatt des Waltensburger Meisters: An der östl. Schmalseite fast lebensgrosse Darstellung der Apostel (zwei Figuren durch Fensterausbruch zerstört); an den Langseiten Zyklus aus dem Leben Christi, in zwei Bildstreifen fortlaufend ohne Szenentrennung dargestellt; die Streifen sind von Blattund Rosettenborten eingefasst, der obere durch den nachträglichen Tonneneinbau zur Hälfte zerstört; Teile der vom Täfer verdeckten Marmorimiation der Sockelzone hinter einer Holztür sichtbar. Sakramentsnische wohl 15. Jh.; Täfer dat. 1776, gleichzeitig Holzkanzel auf gemauertem Fuss.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)