Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Spätgotik
zurück zur Liste

Reformierte Kirche

7525 S-chanf
Erwähnt 1450, neuerb. 1493; Renov. 1904 und 1927; Rest. 1989. Strebenloser Bau mit Polygonalchor, an den sich nördl. der im Unterbau mittelalterl. (14. Jh.), um 1493 erhöhte Turm anschliesst, Spitzhelm erst 1890. Im Schiff Rauten-, im Chor Sterngewölbe; Masswerkfenster.

Origineller Wandtabernakel um 1493 unter einem baldachinartig vorspringenden Kielbogen mit Kreuzblume. Gemauerte polygonale Kanzel E. 17. Jh., Predigerstuhl 1691, gleichzeitig Chorgestühl. Grabtafeln an der Friedhofmauer für Angehörige der Familie Perini; die übrigen Platten im Kircheninneren 17.–18. Jh., ausgetreten. Orgel in neugot. Gehäuse 1904. Westl. der Kirche Aristokratenhäuser der Familie Perini.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)