Spätgotik
zurück zur ListeReformierte Kirche
7014 Trin
Neuerb. 1491, unter Wiederverwendung von Teilen des roman. Vorgängerbaus; Renov. 1888, innen 1959; Rest. aussen 1981, innen 1985. Einheitlich spätgot. Anlage, im Äusseren von der klassizist. Umgestaltung von 1888 geprägt; N-seitiger Turm im Unterbau roman.
Im Polygonalchor kompliziertes Netzrippengewölbe, das sich im Schiff etwas einfacher fortsetzt. Aufgemaltes Steinmetzzeichen eines unbekannten Meisters und Datum 1491. Spätgot. Masswerkfenster, im Schiff z. T. rekonstr. 1888. Spätgot. Turmportal und Türgewände zur ehem. Sakristei an der N-Seite des Chors, an S-Seite gefastes Gewände der ehem. Sakramentsnische; Glasmalereien 1985. Kanzel um 1680 mit zierlichen Reliefschnitzereien. Empore und Orgel 1959.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Im Polygonalchor kompliziertes Netzrippengewölbe, das sich im Schiff etwas einfacher fortsetzt. Aufgemaltes Steinmetzzeichen eines unbekannten Meisters und Datum 1491. Spätgot. Masswerkfenster, im Schiff z. T. rekonstr. 1888. Spätgot. Turmportal und Türgewände zur ehem. Sakristei an der N-Seite des Chors, an S-Seite gefastes Gewände der ehem. Sakramentsnische; Glasmalereien 1985. Kanzel um 1680 mit zierlichen Reliefschnitzereien. Empore und Orgel 1959.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)