Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Spätgotik
zurück zur Liste

Reformierte Kirche

7494 Wiesen GR
Erbaut zwischen 1490 und 1499, Turm vielleicht 1553; Renov. 1705 und 1904; Rest. innen 1985. Turm links neben dem Chor mit steilem Zeltdach. Eingangstür 1770 mit schönem Stossriegel. Im Schiff bemalte spätgot. Flachdecke mit geschnitzten Rosetten und Schildchen; nahe dem Chor zwei grössere Schilde, eines mit Wappen Beeli v. Belfort. Im eingezogenen Polygonalchor hinter spitzem Chorbogen Netzrippengewölbe mit Schlusssteinen. Bibelsprüche 1705. Holzkanzel dat. 1722. Im Chor schönes Gesamtbeispiel der typischen Bündner Orgelkultur: Orgelempore mit Brüstung 1774, gleichzeitig fünfteiliger Orgelprospekt von Johann Algeuer mit Rokokoschnitzereien und in der Bekrönung Wappen des Stifters Commissari Anton H. Sprecher v. Bernegg; Rest. 1963.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)