Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
Burgen und Türme
zurück zur Liste

Schloss Baldenstein

7411 Sils im Domleschg
Nördl. des Dorfes hart über der Albula. Erb. um 1200 durch die Herren gleichen Namens, erwähnt 1289; im Besitz der Überkastel 1349, der Ruinelli 1562, der Rosenroll 1627, der Salis-Sils 1739 und seit 1782 der Conrad. Durch Brand 1877 schwer beschädigt und zeitgemäss wiederaufgebaut. Mittelalterl. Bergfried, Zinnen 1877, Zeltdach 1999.

Die nordwestl. anschliessenden Wohnbauten stammen im Kern aus dem 16. und 17. Jh., der turmartige Risalit erhielt 1877 einen Zinnengiebel. Im EG neben dem Turm gewölbter Saal ausgestattet im 3. V. 17. Jh., mit Deckengemälden in Stuckrahmen (Allegorien, Elemente und Gestirne) sowie Kamin mit geschuppten Balusterwangen, bekrönt von zwei Putten, welche das Allianzwappen Rosenroll-Ruinelli halten. Im 1. OG Täferzimmer mit Buffet von 1677; bemalter Turmofen um 1670 aus der Werkstatt Pfau.

(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)