Gegenwartsarchitektur
zurück zur ListeZweifamilienhaus
Oberfeld 3 | 7012 Felsberg
Architekt/en: Andreas Hagmann, Dieter Jüngling
DOPPELDEUTIGER ANBAU
Das Zweifamilienhaus liegt am Rande von Felsbergs altem Dorf- kern, wo die Bebauung weniger dicht ist. Wie die Nachbarbauten hat das dreistöckige Wohnhaus ein Steildach und eine gemauerte und verputzte Fassade. Andere ortstypische Bauteile wie Anbauten und Holzfenster tauchen am Neubau in veränderter Form auf. Das Holzfenster erscheint als grossflächiges Füllelement. Die Bilder von Massivbau und Holzarchitektur vermischen sich. Auch der Baukörper spielt mit der Wahrnehmung. Abhängig vom Standpunkt, scheint das Gebäude aus einem, zwei oder drei Körpern zu bestehen. Das eine Einfamilienhaus wird zum Anbau des anderen und umgekehrt. Das komplexe Äussere ist aber nicht Resultat eines komplizierten Aufbaus, denn die Gebäudeform entsteht aus zwei aneinander gereihten fast gleichen, einfach aufgebauten Grundrissen.
(Architekturzeitschrift Hochparterre)
Mitarbeit
Katja Dambacher
Bauingenieur
Branger & Conzett
Bauherrschaft
Martina und Ernst Näf, Luzius und Edith Hassler
Baujahr
1994–96
Verfahren
Direktauftrag
Literatur
Zschokke, Walter: Bauwerke: Dieter Jüngling & Andreas Hagmann, 2002
Das Zweifamilienhaus liegt am Rande von Felsbergs altem Dorf- kern, wo die Bebauung weniger dicht ist. Wie die Nachbarbauten hat das dreistöckige Wohnhaus ein Steildach und eine gemauerte und verputzte Fassade. Andere ortstypische Bauteile wie Anbauten und Holzfenster tauchen am Neubau in veränderter Form auf. Das Holzfenster erscheint als grossflächiges Füllelement. Die Bilder von Massivbau und Holzarchitektur vermischen sich. Auch der Baukörper spielt mit der Wahrnehmung. Abhängig vom Standpunkt, scheint das Gebäude aus einem, zwei oder drei Körpern zu bestehen. Das eine Einfamilienhaus wird zum Anbau des anderen und umgekehrt. Das komplexe Äussere ist aber nicht Resultat eines komplizierten Aufbaus, denn die Gebäudeform entsteht aus zwei aneinander gereihten fast gleichen, einfach aufgebauten Grundrissen.
(Architekturzeitschrift Hochparterre)
Mitarbeit
Katja Dambacher
Bauingenieur
Branger & Conzett
Bauherrschaft
Martina und Ernst Näf, Luzius und Edith Hassler
Baujahr
1994–96
Verfahren
Direktauftrag
Literatur
Zschokke, Walter: Bauwerke: Dieter Jüngling & Andreas Hagmann, 2002