106 Treffer
Selma | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche SS. Giacomo e Pietro

Geweiht 1582, nach Zerstörung durch eine Lawine neuerb. 1662–67 von Giovanni Maria Regesono; Rest. 1965, aussen 1985–87.
Barocker Saalbau mit Rechteckchor; an der N-Seite des Schiffs spätmittelalterl. Turm mit 1662–67 errichteten Glockengeschossen. Im Schiff Kassettendecke von 1937, im C ...
weiterlesen
weiterlesen
Sevgein | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Thomas

Neubau 1687–91; Rest. und archäol. Untersuchung 1969– 71. Vier Vorgängerkirchen festgestellt. Der Chor der heutigen Barockanlage gehört einem got. (oder vorgot.) Schiff an. Am Chorscheitel der als Sakristei verwendete spätgot. Chor vom 1491 geweihten Vorgängerbau, mit Sterngewölbe und Mass ...
weiterlesen
weiterlesen
Sevgein | Barockkirchen
Wallfahrtskapelle zum heiligen Grab

Laut Inschrift erb. 1679, geweiht 1683, verlängert 1730, Erhöhung von Schiff und Chor sowie Verkürzung des Chors zwecks Erweiterung des Schiffs 1776 durch Giovanni Antonio Baroggi. Rest. 1973–76. Nach W gerichtete Barockkirche mit flachgeschlossenem Chor und zwiebelbekröntem Dachreiter. Im Inn ...
weiterlesen
weiterlesen
Siat | Barockkirchen
Kirche St. Luzius

In landschaftlich hervorragender Lage auf einer Anhöhe östl. des Dorfes. Neuerb. 1656; Renov. 1858 und 1921; Grabung und Rest. 1986–89. Ungegliederter Längsbau mit geradem Chorschluss; der querrechteckige Chor ist wohl identisch mit der um 840 erwähnten Pfarrkirche. An der W-Seite des Chors ro ...
weiterlesen
weiterlesen
Soazza | Barockkirchen
Kapelle Madonna Addolorata

Umgebaut 1751; Renov. 1896, Rest. 1990–91.
Dreiseitig geschlossener Barockbau mit toskanischer Vorhalle, durch welche der Kirchweg führt; am Kreuzgewölbe stuckiertes Laubwerk und Dreipassmedaillons mit Darstellungen aus dem Leben von Maria und Joseph 1751. Originelles dreiseitiges Türmchen ...
weiterlesen
weiterlesen
Soazza | Barockkirchen
Katholische Kirche S. Rocco

Im Dorf. Neubau 1633, die Seitenkapellen vielleicht 1656; Renov. 1937, Teilrest. innen 1984–86.
Barocker Längsbau mit Rechteckchor, Stichbogenfenstern und Lünetten. Neben der Fassade S-Turm mit achtseitigem, von einer Steilpyramide bekröntem Aufsatz. Portal 1937, gleichzeitig Balkendecke im ...
weiterlesen
weiterlesen
Soazza | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche S. Martino

Die südöstl. des Dorfes erhöht gelegene Kirche mit hohem Glockenturm und Beinhaus ist durch einen grosszügig angelegten Treppenweg mit der am Hügelfuss gelegenen Kapelle Madonna Addolorata verbunden, mit der sie eine reizvolle Gruppe bildet.
Der 1219 erwähnte, einschiffige Bau mit zwei Rec ...
weiterlesen
weiterlesen
Soglio | Barockkirchen
Reformierte Kirche

Erwähnt 1354; Schiffsmauern und Turmunterbau mit vermauerten Rundbogenfenstern roman., Chor 1506; Einwölbung, Turmerhöhung und Ausstattung 1765 durch Arch. Pietro Solari; Rest. 1984–85.
Die Kirche hat heute barocken Charakter; Schiff mit dreiseitig geschlossenem Chor und schlanker Turm unte ...
weiterlesen
weiterlesen
Splügen | Barockkirchen
Reformierte Kirche

Neu erb. 1687–89 von Peter Zurr; Renov. 1815 und 1932; Rest. aussen 1978, innen 1983. Für Graubünden ungewöhnlich stattliche, quer zum Hang errichtete Barockkirche. Rustikaportal mit Säulenpaar und gesprengtem Giebel dat. 1689. Im Inneren flache Tonnengewölbe. Taufstein mit gerippter Schale u ...
weiterlesen
weiterlesen
Sta. Domenica | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche S. Domenica*

Durch ihre ausgeglichenen Proportionen eine der schönsten Barockkirchen Graubündens (Poeschel).
Neubau 1664–72 von Giovanni Maria (Giovanni Serro?); Restaurierung 1961–64, aussen 1996–97.
Nach Norden gerichteter Längsbau mit Lisenen und Thermenfenstern; im Anschluss an den Re ...
weiterlesen
weiterlesen
Sta. Maria Calanca | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche S. Maria Assunta*

In nachmittelalterlicher Zeit kostbar ausgestattete Kirche in unvergleichlicher Aussichtslage.
Mutterkirche der Talschaft, aber formell erst zwischen 1520 und 1546 vom Pfarrsprengel S. Vittore gelöst. Erwähnt 1219, Chor neuerbaut 1385 oder 1416, Schiff verlängert 1606; restauriert 1954 ...
weiterlesen
weiterlesen
Stampa | Barockkirchen
Reformierte Kirche S. Pietro

Reformierte Kirche S. Pietro, in einsamer Lage auf einem Hügel westl. des Weilers.
Lisenengegliederter barocker Neubau 1743 mit rechteckigem Chor und S-Turm, fast identisch mit der Kirche S. Giorgio in Stampa-Borgonovo; Rest. 1972-73. Die Grundmauern des Shciffs gehören anscheinend einem Vorg ...
weiterlesen
weiterlesen
Sumvitg | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Neubau 1633 an der Stelle eines wohl roman. Vorgängerbaus, Turm und N-Kapelle 1670; Wiederherstellung nach Brand 1785, wobei die chornahen Seitenkapellen neu hinzukamen; Neugestaltung der W-Partie 1938; anlässlich der Rest. 1984–86 Einbau einer Totenkapelle im Bereich der Schiffsverlängerung vo ...
weiterlesen
weiterlesen
Surcasti | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius

In beherrschender Lage auf dem schon in prähistorischer Zeit besiedelten Felssporn zwischen dem Glenner und dem Valser Rhein.
Die Kirche liegt auf dem Areal einer Burganlage der um 1430 ausgestorbenen Herren v. Überkastel; davon erhalten der heutige Glockenturm, ein in der 1. H. 12. Jh. erb. mas ...
weiterlesen
weiterlesen
Tarasp | Barockkirchen
Katholische Kirche hl. Dreifaltigkeit

Neubau im rechten Winkel zur Vorgängerkirche 1674–78 von Blasius Ploirer; Aussenrenov. 1947; Rest. 1978–79. Ungegliederter, nach N gerichteter Barockbau mit quadratischem Chor und zwei chornahen Seitenkapellen. Der Turm mit Zeltdach an der O-Seite stammt von einem nicht näher gefassten Ursprun ...
weiterlesen
weiterlesen
Tiefencastel | Barockkirchen
Katholische Kirche St. Stephan

Stattliche Barockkirche auf einem Felsklotz zwischen Albula und Julia. Erwähnt 1343; seit dem 14. Jh. Pfarrkirche anstelle der um 840 erwähnten St. Ambrosiuskirche in der Matte. Neuerb. und ausgestattet 1650–52 von Misoxer Meistern, Weihe 1660. Beim Dorfbrand 1890 beschädigt; Renov. 1931, ausse ...
weiterlesen
weiterlesen
Tinizong | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Blasius

Erwähnt 1180; anlässlich der jüngsten Rest. Nachweis einer karoling. Saalkirche mit schwach eingezogener Halbrundapsis aus dem 9. Jh. sowie von Umbauphasen im 14. Jh. und vor 1463 (Neuweihe). Neubau 1643–63 von Paolo Torella aus Carona; Renov. 1764, 1917, 1963–66 (aussen); Innenrest. 1992–9 ...
weiterlesen
weiterlesen
Trun | Barockkirchen
Kapelle St. Anna

Neubau im rechten Winkel zur 1500 erwähnten Vorgängerkirche geweiht 1704; Renov. 1924, Rest. innen 1994. Schmucker Barockbau mit Chorpolygon. Die toskanische Vorhalle urspr. wohl nicht geplant, weil sie die Blendbogen überschneidet, welche die Kirche rundum gliedern. In der Vorhalle Wandgemälde ...
weiterlesen
weiterlesen
Trun | Barockkirchen
Kapelle St. Katharina

Geweiht 1592, Renov. und Anbau einer Vorhalle 1658; Rest. 1943 und 1998. Tonnengewölbter Barocksaal mit dreiseitigem Chorschluss. Wandgemälde 1612 von Hans Jakob Greutter: An südl. Aussenwand Kreuzigung, innen an der N-Wand des Schiffs Apostelreihe mit Christus, an der S-Wand Ecce homo, hl. Micha ...
weiterlesen
weiterlesen
Trun | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Martin

Weitgehend neu erb. 1662 an der Stelle einer 765 erwähnten Kirche, im rechten Winkel zu einem 1272 neu geweihten Vorgängerbau; vergrössert und renov. 1951; Rest. 1997–98. Vom mittelalterl. Bestand erhalten der roman. Turm mit gekuppelten Schallfenstern (Wimperge und Spitzhelm vielleicht barock) ...
weiterlesen
weiterlesen
Trun | Barockkirchen
Wallfahrtskirche St. Maria Licht

Auf einer Anhöhe nordwestl. über dem Dorf. An der Stelle einer vermuteten vorgeschichtlichen Kultstätte und einer Sebastianskapelle erb. 1663, geweiht 1672; Anbau des heutigen Schiffs 1681–84 durch Christian Nigg und Carolus Decurtins, wobei das urspr. Schiff als Vorchor erhalten blieb; Turm mi ...
weiterlesen
weiterlesen
Vals | Barockkirchen
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut E. 15. Jh., Neubau 1640–43 im rechten Winkel zur alten Kirche, wobei der gewölbte got. Chor (Rippen weggeschlagen) als östl. Seitenkapelle wiederverwendet wurde (freigelegte Masswerkfenster), 1688 Anbau der westl. Antoniuskapelle, 1896 Verlängerung um ein Joch nach N; Rest. 1964, 1984 au ...
weiterlesen
weiterlesen
Vals | Barockkirchen
Wallfahrtskapelle Mariä Schmerzen

Schlanker nach S gerichteter Barockbau von 1692 mit quadratischem Chor und westl. anschliessender Kapelle, letztere überhöht von Turm mit Achteckaufsatz und Zwiebelhaube; Rest. innen 1965 und 1996, aussen 1975–76. Im Schiff Tonnengewölbe, in Chor und Kapelle Kreuzgewölbe. In den Gewölbeschild ...
weiterlesen
weiterlesen
Vaz/Obervaz | Barockkirchen
Katholische Filialkirche St. Johann Baptist

Einheitliche Barockkirche, neuerb. 1673–76, Vorzeichen mit bemalter Holzdecke um 1720; Rest. 1986–90. Nach N gerichtetes Schiff und Rechteckchor; an der O-Seite Kapelle, Turm mit gebrochenem Spitzhelm und Sakristei. Im Schiff Tonnen-, im Chor ein Kreuzgewölbe; Belichtung in der Gewölbezone und ...
weiterlesen
weiterlesen
Vaz/Obervaz | Barockkirchen
Katholische Filialkirche St. Luzius

Ländlich barocke Kirche von 1678–80, mit vorzüglicher Ausstattung; Rest. 1961–62, Teilrest. aussen 1993–95. Nach NW gerichtetes Schiff und Rechteckchor, dieser flankiert von der Sakristei und dem vermutlich mittelalterl., 1681 erhöhten Turm. Bemalte Fassade mit Dreieckgiebel und Barockporta ...
weiterlesen
weiterlesen