Graubünden - Baukultur

Logo Kantonsbibliothek Graubünden Kantonsbibliothek Graubünden
Biblioteca chantunala dal Grischun
Bliblioteca cantonale dei Grigioni
33 Treffer
01 | 26-50
St. Moritz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Hotel Suvretta House*

Einzigartige Lage inmitten eines Arven- und Lärchenwaldes. 1911–12 von Karl Koller für Anton Bon; Innenumbau 1928. Schlossartige Anlage mit gestuftem Walmdach. Betonung der Mitte durch riesigen geschweiften Giebel zwischen zwei Rundtürmen. Gesellschaftsräume im Sinne eines behaglich ...
weiterlesen
St. Moritz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Kempinski Grand Hotel des Bains St. Moritz

Ehemals Mittelpunkt des St. Moritzer Bäderwesens. 1862–64 von Felix Wilhelm Kubly. Verschiedene Erweiterungen und Umbauten; 2001– 02 umgebaut zum Kempinski Grand Hôtel des Bains. Spätklassizistischer Gründungsbau; nachträgliche neubarocke Kuppeltürme und Eckerker. Eingangshalle mit Stuckat ...
weiterlesen
St. Moritz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Konditorei-Café Hanselmann

Mehrfach umgebaut. Fassadengestaltung um 1912 von Nicolaus Hartmann jun., Emil Weber und A. L. Gygax. Palazzoartiger Bau mit Sgraffiti und betontem Dachabschluss. Eingang unter breitem Neurenaissance- Rundbogen. An der Eingangsfassade allegorische Wandbilder unter Hodler-Einfluss. (Kunstführer du ...
weiterlesen
St. Moritz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Saalanbau

Hotel Reine Victoria. Erb. 1874–75 von Nicolaus Hartmann sen. Während das Hotel verschiedentlich umgebaut und erweitert wurde, blieb der Saalanbau von 1881 in seiner reichen Fassadengliederung weitgehend erhalten. Hohe Rundbogenfenster im EG, gerahmt von Pilastern oder Halbsäulen, bekrön ...
weiterlesen
Tarasp | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Trinkhalle Bad Tarasp*

Bedeutender historistischer Bau von Bernhard Simon, 1874–76; renoviert 1963. Langgestreckte Wandelhalle mit grossen Rundbogenfenstern. Im achteckigen Kuppelbau vasenartige Quellstöcke der Heilquellen Bonifacius, Lucius und Emerita. (Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweiz ...
weiterlesen
Tarasp | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Villa Engiadina

Ehem. Dépendance des Schweizerhofs, heute Hotel. Erb. 1902 von Karl Koller; renov. 1999. Späthistoristische Villa mit Dekorationselementen des Jugendstils. Asymmetrische Anlage mit hohem Turm; beherrschende Lage oberhalb des Kurortes. (Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schwe ...
weiterlesen
Zuoz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Hotel Castell

1912–13 von Nicolaus Hartmann jun. für Hermann Gilli; 1961–62 Umgestaltung der Dachzone nach einem Brand. Renov. 2004. Zwei hohe, stumpfwinklig angeordnete Trakte um einen Eisplatz; idyllische Lage auf einer bewaldeten Felsterrasse. Zinnenmotive erinnern an die oberhalb des Hotels gelegene, nur ...
weiterlesen
Zuoz | Gast- und Kurhäuser, Hotels

Hotel Crusch Alva (Weisses Kreuz)

Erbaut um 1570 unter Einbezug zweier mittelalterl. Vorgängerbauten, umgestaltet um 1735; Renov. 1909–10 von Schäfer & Risch und 1962. Gemalter Wappenfries 1570: Hochgericht Oberengadin, Drei Bünde, 13 Orte und Familien Salis, Planta und Juvalta, darüber lat. Sprüche. Im Inneren ehem. Gerichts ...
weiterlesen
01 | 26-50