Baroque Churches
back to overviewKatholische Pfarrkirche SS. Pietro e Paolo
6542 Buseno
Geweiht 1483, der spätgot. Bau anlässlich der jüngsten Rest. nachgewiesen, ebenso eine zweite Bauphase um 1674. Umgebaut 1776 durch Giuseppe Pelini; Renov. 1928, Rest. 1984–94.
Kreuzförmige Barockanlage mit langem Halbrundchor in gleicher Breite. Der in der Fassade stehende Turm mit Zeltdach tritt über die östl. Langseite vor, er stammt vom Vorgängerbau um 1674. Im Schiff Kreuzgewölbe, im Chor eine Pendentifkuppel und über den Seitenarmen Quertonnen. Ausmalung 1781 von G. A. Zanotta (Inschrift an der Eingangswand, über der Empore). Neubarocker Choraltar 1928 von Otto Holenstein, die hölzernen Altäre der Seitenkapellen um 1660; ital. Gemälde mit Christi Geburt um 1770; polychrom bemaltes Vortragezeichen aus Holz mit Madonnenstatuette (rückseitig hl. Dominikus) umgeben von 15 Rosenkranzmedaillons 2. H. 17. Jh. Chorbogenkruzifix um 1700. Holzkanzel 17. Jh., an der gegenüberliegenden Schiffswand Fresko 1617, darstellend Maria mit Kind und den hll. Elisabeth, Johannes und Zacharias. Kreuzwegstationen 1747. Hinter dem Taufstein Wandbild Taufe Christi 17. Jh. Diverse Gemälde 17./18. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Kreuzförmige Barockanlage mit langem Halbrundchor in gleicher Breite. Der in der Fassade stehende Turm mit Zeltdach tritt über die östl. Langseite vor, er stammt vom Vorgängerbau um 1674. Im Schiff Kreuzgewölbe, im Chor eine Pendentifkuppel und über den Seitenarmen Quertonnen. Ausmalung 1781 von G. A. Zanotta (Inschrift an der Eingangswand, über der Empore). Neubarocker Choraltar 1928 von Otto Holenstein, die hölzernen Altäre der Seitenkapellen um 1660; ital. Gemälde mit Christi Geburt um 1770; polychrom bemaltes Vortragezeichen aus Holz mit Madonnenstatuette (rückseitig hl. Dominikus) umgeben von 15 Rosenkranzmedaillons 2. H. 17. Jh. Chorbogenkruzifix um 1700. Holzkanzel 17. Jh., an der gegenüberliegenden Schiffswand Fresko 1617, darstellend Maria mit Kind und den hll. Elisabeth, Johannes und Zacharias. Kreuzwegstationen 1747. Hinter dem Taufstein Wandbild Taufe Christi 17. Jh. Diverse Gemälde 17./18. Jh.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)