Graubünden - Culture of Construction

alt_title_logo Kantonsbibliothek Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
111
01 | 02 | 03 | 76-100 | 05
Samedan | Contemporary Architecture

Badhaus in Samedan, 2009

BADEN IN DER FARBKAMMER Neben der Kirche von Samedan steht das neue Badhaus. Es ist ortsbaulich geglückt; es bringt eine neue Nutzung und einen markanten Baukörper ins Ensemble des über viele Jahre gewordenen Dorfkerns. Seine Architektur folgt drei Prinzipien. Erstens: Der Auf- und Abstieg. Ein ...
continue reading
Savognin | Contemporary Architecture

Hotel Cube

UNTER SEINESGLEICHEN ZU BERGE Unübersehbar steht das Hotel Cube unterhalb von Savognin bei der Seilbahnstation neben einem Teich. Ein grosser, betonierter Kubus mit vorgehängter Glasfassade. Wer hier einkehrt, sucht Unterhaltung und keine Idylle. Er will unter seinesgleichen sein: sportlich, st ...
continue reading
Scharans | Contemporary Architecture

Atelier Bardill, 2007

DER MAUERKRANZ MIT ROSETTEN Ist der Liedermacher Linard Bardill nicht auf Tournee unterwegs, so wohnt er seit gut einem Dutzend Jahren in Scharans und hatte seinen Wohn- und Arbeitsort im selben Haus. So suchte er ein Atelier mit Studio und fand einen alten Stall. Den aber wollte ihm sein Architekt ...
continue reading
Scharans | Contemporary Architecture

Behindertenwohnheim Scalottas, 2006

GEBAUTE HANGKANTE Am südlichen Dorfrand von Scharans im Domleschg steht auf einer kleinen Sonnenterrasse das Ensemble der Stiftung Scalottas. Die Architektin Corinna Menn hat die in die Jahre gekommenen Bauten des Behindertenheims um ein Kinder- und ein Erwachsenenwohnhaus erweitert. Um den Massst ...
continue reading
Schiers | Contemporary Architecture

Einfamilienhaus Tettamanti, 2004

HOLZ ANDERS Der Architekt Riccardo Tettamanti hat sein eigenes Wohnhaus als Holzhaus geplant und gebaut. Er hat umgesetzt, was er an der Hochschule für Architektur in Chur gelernt hat: Holz ist nicht heimelig, sondern ein Baustoff. Er wählte als Träger der Fassade ein Holzskelett, stellte es auf ...
continue reading
Schiers | Contemporary Architecture

Sagastägbrücke

NEUER HOLZBRÜCKENBAU Die 37,5 m weit gespannte Holzbrücke über die Landquart ersetzt eine Brücke, die den schwerer werdenden Lastwagen der Waldwirtschaft nicht mehr standhielt. Die neue Brücke trotzt hoher Belastung, bleibt aber feingliedrig dank zweier konstruktiver Neuerungen: 1. Die Fahrba ...
continue reading
Schiers | Contemporary Architecture

Wohnüberbauung Feld

STÄDTISCHES LANDLEBEN Im Kanton Graubünden ist eine Wohnüberbauung ausserhalb des Churer Rheintals und der touristischen Zentren eine Seltenheit. Eine Siedlung wie die Überbauung Feld in Schiers, die sich um architektonischen Anstand und die Einbindung in die Umgebung bemüht, ist sogar eine R ...
continue reading
Scuol | Contemporary Architecture

Center Augustin

GESCHÄFTSHAUS Scuol ist mit dem Tourismus gross geworden. Hotels, Läden und Ferienhäuser sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und haben das Bergdorf in eine alpine Kleinstadt verwandelt. Das Center Augustin, ein Wohn- und Geschäftshaus am Übergang vom alten Dorfkern zur Neustadt, versucht ...
continue reading
Scuol | Contemporary Architecture

Kindergarten Trü

MÄRCHENPAVILLON Die Vorgabe der Gemeinde für den Kindergarten lautete: Das Gebäude soll so günstig und so schnell wie eine Baubaracke aufgestellt werden können. Der Baukörper und die Konstruktion des Provisoriums sind dementsprechend einfach gehalten. Der Kindergarten ist eine längliche Kis ...
continue reading
Seewis | Contemporary Architecture

Unterwerk

BUNKER DER ELEKTRIZITÄT Der Betonblock des Unterwerks der Bündner Kraftwerke steht am Eingang zum Prättigau, eingekeilt zwischen der Hauptstrasse und der Abzweigung nach Seewis. Im rohen Betongehäuse wird Strom der unterirdischen Fernleitung transformiert und in das regionale Verteilnetz ein ...
continue reading
Sent | Contemporary Architecture

Chasa Schigliana, 2000

RADIKALE INNENARCHITEKTUR Die Chasa Schigliana in Sent hat in ihren 300 Jahren mehrere, tief greifende Um- und Weiterbauten erlebt. Wie alle alten Häuser. Sie ist ein grosser Wohnstall. Wer ihre Rückseite betrachtet, sieht eine kleine Loggia ausgespart – ein Zeichen des letzten Umbaus. Chris-to ...
continue reading
Serneus | Contemporary Architecture

Sunnibergbrücke, 1998

EIN WAHRZEICHEN DES PRÄTTIGAUS Das Prättigau leidet unter dem Durchgangsverkehr nach Davos und ins Engadin. Eine neue Strasse von Küblis bis zur Autoverladestation des Vereinatunnels bei Klosters Selfranga soll das Leid lindern. Die Umfahrung von Klosters wurde als erste Etappe gebaut: Hinter S ...
continue reading
Silvaplana | Contemporary Architecture

Unterwerk Albanatscha, 1996

GESPÜR FÜR STEIN Am Fuss des Julierpasses treffen Autofahrerinnen und Wanderer auf einen Damm aus Steinen. Hat hier ein Riese die Brocken von den umliegenden Hängen zusammengetragen und sie mit Bedacht aufgeschichtet? Nein, dieser geheimnisvolle Bau ist das elektrische Unterwerk Albanatscha. Hie ...
continue reading
Soglio | Contemporary Architecture

Atelier und Wohnhaus Meier, 2003

EXKLUSIVE EINFACHHEIT In New York avancierte Raymond Meier zu einem erfolgreichen Mode- und Werbefotografen. Soglio ist für ihn und seine Familie als zweiter Wohn- und Arbeitsort während mehrerer Monate im Jahr ein Gegenpol zur hektischen Metropole. Der Neubau befindet sich am Rande des Dorfes un ...
continue reading
St. Moritz | Contemporary Architecture

Chesa Futura, 2003

EIN GESCHINDELTES UFO Lord Foster, der Gross-Architekt aus London, hat für sich und seine vermögenden Freunde in St. Moritz ein Ferienhaus gebaut. Eine erste Ode singt das Haus mit sechs Wohnungen von acht bis zehn Zimmern dem luxuriösen Zweitwohnungsbau. Dieser löst mittlerweile nicht nur Pre ...
continue reading
St. Peter | Contemporary Architecture

Schul- und Mehrzweckanlage

GESTRICKTES DORF AM HANG Bereits der Blick auf die Treppe erfreut. Zur Rechten sieht man die alte Schindelwand des Post- und Gemeindehauses und zur Linken die verwitterte Lärchenfassade der Turnhalle – diese Wände sprechen. Wer über die Treppe steigt, befindet sich auf einem der beiden Pausen ...
continue reading
Sumvitg | Contemporary Architecture

Chapel of Sogn Benedetg*

NAVE In 1984 an avalanche destroyed the medieval chapel of Sogn Benedetg - a small village high above the valley floor. The new chapel stands on its now present location, as is usual in the Surselva, outside of and above the village. In two aspects the new chapel does not adhere to local tradition ...
continue reading
Surrein | Contemporary Architecture

Atelierhaus Jacomet

DEKONSTRUIERTE SCHEUNE Am Siedlungsrand, auf einer kleinen Erhebung im Talboden, steht eine Demonstration: Eine rechteckige Kupferkiste hat wie ein Geschoss eine gemeine Scheune durchbohrt und ist darin stecken geblieben: Dekonstruktion in der Surselva. Der schräge Einfall hat den verlotterten Bau ...
continue reading
Tamins | Contemporary Architecture

Asphaltaufbereitungsanlage Catram, 2002

DER GROSSE KIESELSTEIN Hinter dem Bahnhof Reichenau-Tamins steht das Calanda-Kieswerk in einer Landschaft aus Kieshügeln, die Bagger immerzu neu formen. Am Rande dieser Hügel steht ein 24 Meter hoher Kieselstein vor der Felswand. Ein Haus? Ein Stück Kunst? Nein, eine Anlage, mit der die Arbeite ...
continue reading
Thusis | Contemporary Architecture

Brücken in der Viamala: Punt da Suransuns, 1999

STEINBOGEN UND HOLZTREPPE Der Verein ‹Kulturraum Viamala› hat einen Fussweg durch die le-gendäre Schlucht angelegt, in Erinnerung an den ehemaligen Saumpfad. Auch will er das Gebiet mit seinen zahlreichen historischen, landschaftlichen und baulichen Denkmälern als Ecomuseum einrichten. Die z ...
continue reading
Thusis | Contemporary Architecture

Brücken in der Viamala: Zweiter Traversinersteg, 2005

STEINBOGEN UND HOLZTREPPE Der Verein ‹Kulturraum Viamala› hat einen Fussweg durch die legendäre Schlucht angelegt, in Erinnerung an den ehemaligen Saumpfad. Auch will er das Gebiet mit seinen zahlreichen historischen, landschaftlichen und baulichen Denkmälern als Ecomuseum einrichten. Die zw ...
continue reading
Tinizong | Contemporary Architecture

Gemeindehaus, 2000

TINIZONGS GUTE STUBE Die Hälfte der knapp 370 Einwohner der Gemeinde Tinizong-Rona spricht Romanisch als Hauptsprache. Romanisch spricht also auch das Gemeindehaus: ‹Tga Communala› verkünden weisse Lettern am Vordach. Das Gebäude mit einem leicht geneigten Dach fügt sich in das von der Kir ...
continue reading
Trin | Contemporary Architecture

Solarwohnhäuser

SONNENFÄNGER Die solaren Urhütten von Trin sehen aus wie rohe, in den steilen Berghang gerammte Holzkeile. Sie betonen weder Dach noch Sockel und spielen mit dem Minimum an Material und Energie. Die Sonne ist die einzige Heizenergiequelle der Solarwohnhäuser. Die vollverglaste Südfront fängt ...
continue reading
Tschlin | Contemporary Architecture

Mehrzweckhalle, 1993

EIN SONNENBALKON MIT SAAL Tschlin liegt zuunterst im Unterengadin auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Tal. Ein Bau fällt auf und verbindet das verträumte Dorf mit der modernen Welt: die rote Mehrzweckhalle neben dem nicht mehr gebrauchten Schulhaus. Sie hält sich an die dörflichen Formen un ...
continue reading
Valendas | Contemporary Architecture

Erweiterung Bergschulhaus, 2001

ANSCHMIEGSAM UND EIGENSTÄNDIG Die Erweiterung des Bergschulhauses Brün schmiegt sich an das alte Holzhaus, als ob sie dessen Schützling sei. Man könnte, von der Rheinschlucht her, die steile, kurvenreiche Strasse hinaufkommend, den neu erstellten Baukörper inmitten der von der Sonne geschwärz ...
continue reading
01 | 02 | 03 | 76-100 | 05