12
1-25
Chur/Cuira/Coira | Small Architectural Elements
Fontana Monument*

In memory of the hero of the Battle of Calven of 1499, Benedetg Fontana; bronze statue by Richard Kissling, 1903.
(Kunstführer durch Graubünden, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Eng. translation of the title: Art Guide of Graubünden, ed. Society for the History of Swiss ...
continue reading
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Small Architectural Elements
Martinsbrunnen

Im Wesentlichen von 1716. Becken mit Reliefs des Tierkreises von Johann Wanckmüller; Statue nach Original im Rätischen Museum kopiert 1909–10 von Alexander Bianchi.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Small Architectural Elements
Torgebäude

Der Quaderplatz* war im 19. Jahrhundert Ort für Viehmärkte und Feste. Bebauungspläne Obere Quader 1907 und 1912 von Schäfer & Risch. Einzigartig grosszügiger Platz mit doppelter Baumreihe.
Hochbauten der gleichen Architekten:
neuklassizistisches Torgebäude erbaut als Kassa- ...
continue reading
continue reading
Davos | Small Architectural Elements
Bubenbrunnen

Am Platz.1928 von Wilhelm Schwerzmann. Gelblicher Kunststein; Reliefs turnender nackter Knaben. Brunnenstock mit aufeinandersitzenden nackten Kindern.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
Davos | Small Architectural Elements
Skistürze-Brunnen

1936 von Bildhauer Wilhelm Schwerzmann in Zusammenarbeit mit dem Arch. Rudolf Gaberel. Unten runder, oben polygonaler Kunststeinbrunnen mit Reliefs stürzender Skifahrer.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
Ilanz | Small Architectural Elements
Gartenhaus

Nordwestl. der Altstadt. Erb. 1710 für Johannes Gaudenz und Christoffel Schmid v. Grüneck; Rest. 1940–41, 1985 und 2003. Schmaler Bau mit Kreuzfirst und geschweiften Giebeln; architektonische Dekoration aus der Bauzeit, gleichzeitig Sonnenuhr.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft ...
continue reading
continue reading
Roveredo GR | Small Architectural Elements
Spätklassizistische Friedhofshalle

Datiert 1854. Antikisierende Kleinarchitektur mit Dreieckgiebel und Akroteren.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
St. Moritz | Small Architectural Elements
Bylandt-Brunnen

Bylandt-Brunnen von Richard Kissling, 1908. Am Eingang zum Hotel Kulm. Freiplastik eines lebensgrossen, schreitenden Bären zur Erinnerung an den 1907 tödlich verunfallten Grafen Jules von Bylandt.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, B ...
continue reading
continue reading
St. Moritz | Small Architectural Elements
Ehemalige Trinkhalle

Trinkhalle der Paracelsus-Quelle, am Vorplatz des Heilbads. Erb. um 1860. Spätklassizistische Kleinarchitektur mit reicher Gliederung der Hauptfassade.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
St. Moritz | Small Architectural Elements
Eisbahn- und Golfpavillon

Eisbahn- und Golfpavillon des Hotels Kulm. A. 20. Jh. In der Bündner Tourismusarchitektur einmalige Synthese von Jugendstil, Schweizer Holzstil und Heimatstil. Gemauerte und hölzerne Loggien; Tuffstein-Reliefs mit Sportemblemen (Schlittschuhe, Golfgeräte).
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. ...
continue reading
continue reading
St. Moritz | Small Architectural Elements
Mauritiusbrunnen

Von Wilhelm Schwerzmann, dat. 1910. Am Brunnenstock drei fantastische Widder, darüber Freiplastik des Namenspatrons der Gemeinde mit Schild und Fahne; Jugendstileinfluss. Polygonales Becken mit Gedenkinschrift an die Wohltäterin Freifrau Max von Goldschmidt-Rothschild.
(Kunstführer durch die Sc ...
continue reading
continue reading
Valendas | Small Architectural Elements
Grosser Dorfbrunnen

1760. Auf dem Brunnenstock plastische Halbfigur einer Wasserjungfer (Kopie von 1952 nach Original im Rätischen Museum, Chur; Rest. 1996).
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
continue reading
1-25