Graubünden - Culture of Construction

alt_title_logo Kantonsbibliothek Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
29
1-25 | 02
Ardez | Romanesque Church Construction

Reformierte Filialkirche

Vermutlich im frühen 13. Jh. erb., Turm wohl 17. Jh.; gemäss Inschrift an Chorbogenwand renov. 1684, 1756, 1863; Rest. 1980. Ungegliederte roman. Saalkirche mit halbrunder gewölbter Apsis. Niedriger Turm mit achteckigem Pyramidenhelm in der NW-Ecke des Schiffs. Gemauerte zylindrische Kanzel 1756 ...
continue reading
Bondo | Romanesque Church Construction

Church of St. Martin

Romanesque building with significant Early Renaissance paintings by an Italian master. Consecrated 1250; 1617 vaulting of the nave and new door and window arrangement, sacristy 1687 by Pier Paolo Vergerio, renovated 1763, according to date above the portal; restored 1960-61. Lofty Roman ...
continue reading
Brusio | Romanesque Church Construction

Kirche S. Romerio (San Rumedi)

In grossartiger Lage auf jäh abfallender Felsterrasse 900 m über dem Puschlaversee. Erwähnt 1106, die dazugehörige Kongregation (Männer und Frauen) nimmt 1154 die Augustinerregel an, 1517 dem Gotteshaus S. Maria in Tirano inkorporiert. Nur die Kirche erhalten; Rest. 1951–52. Rechteckschiff mi ...
continue reading
Castasegna | Romanesque Church Construction

Alte Kirche S. Gian

Roman. (?) Rechteckschiff mit fast ebenso langem, wohl 1421 entstandenem Chor mit dreiseitigem Schluss; den Hinweis auf zwei verschiedene Bauetappen gibt ein Einsprung in der N-Wand. Erhöhung der Schiffsmauern und Kreuzgewölbe vielleicht 16. Jh., Tonne mit Stichkappen im Chor wohl 1834 erneuert; d ...
continue reading
Casti-Wergenstein | Romanesque Church Construction

Reformierte Kirche

Auf einem künstlich abgeplatteten Felssporn südöstl. des Dorfes. Besonders rein erhaltene roman. Saalkirche des 12. Jh.; Rest. 1971–73 und 1990–94. Vermutete urspr. Kirchenburganlage. An der halbrunden Apsis Blendbogenfries mit kleinen Konsolen; südl. angebauter mächtiger Turm mit jüngerem ...
continue reading
Cazis | Romanesque Church Construction

Kapelle St. Wendelin

Am Dorfplatz. Erwähnt 1493; Rest. 1998–2000. Die roman. Kapelle ist einer Häusergruppe angegliedert. Einfache Saalkirche mit halbrunder Apsis, die am Äusseren durch Lisenen, Blendarkaden und ein Rollband gegliedert ist; die Schiffswände gehören zu einer Vorgängerkirche, deren O-Wand beim Bau ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Romanesque Church Construction

Cathedral of St. Mary of the Assumption*

Massive, Late Romanesque basilica with extraordinary architectural sculpturing and rich furnishings, stretching from Carolingian until post-Baroque periods; significant cathedral treasury. During the excavations of 1921, the remnants of two previous buildings were discovered: a smaller a ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Romanesque Church Construction

St. Luzi Church*

For Switzerland, unique examples of a Carolingian annular crypt and a triple-nave Late Romanesque choir loft. On the location of a St. Andrew memorial already in existence around 400 A.D., which was probably furnished with relics of the apostle and served as a burial vault of the first bi ...
continue reading
Disentis/Mustér | Romanesque Church Construction

Chapel of St. Agatha*

On an isolated position above the Rhine along the old Lukmanier way. Late example of a hall church with three apses. Built probably at beginning of 11th century, altered 1420, new south windows in 17th century; exterior restored 1979-80, interior 1992-94. Unsegmented rectangle construction w ...
continue reading
Fidaz | Romanesque Church Construction

Reformierte Kirche

Filiale von Flims. Grundriss der im 9. Jh. erwähnten Kirche nachgewiesen. Neubau in roman. Zeit; Renov. 1925–26; Rest. aussen 1980. Einapsidensaal, Aussengliederung der Apsis 11. Jh. (?) mit Blendbogenpaaren zwischen Lisenen, darüber Rollband. Turm vor der W-Front 13. Jh., im ehem. Glockengescho ...
continue reading
Flerden | Romanesque Church Construction

Reformierte Kirche

Nördl. über dem Dorf. Erwähnt 1466, Chor neuerb. um 1500; Rest. 1956. Das Schiff gehört zu einer um 1300 erstellten roman. Anlage, deren halbrunde Apsis ausgegraben wurde. Wenig jünger ist der Turm mit vermauerten Zwillingsfenstern vor der N-Ecke der W-Front; gezimmerte Glockenstube spätmittel ...
continue reading
Guarda | Romanesque Church Construction

Reformierte Kirche

Mittelalterl. Gründung; Erhöhung des Dachs und neues Glockenjoch 17. Jh.; Renov. 1922. Saalkirche mit halbrunder gewölbter Apsis A. 13. Jh. Im Inneren Bollensteinpflästerung mit sternförmigem Muster. Trapezförmige Holzleistendecke A. 19. Jh. Portal, Ausstattung und Innenausmalung 1922. (Kunst ...
continue reading
Leggia | Romanesque Church Construction

Kapelle S. Remigio

In abgeschiedener Lage an der östl. Bergflanke. Erwähnt 1219; im 17. Jh. Fenster erneuert und Eckquader gemalt; Aussenrenov. um 1980. Hoch- oder vielleicht frühmittelalterl. Saalkirchlein mit halbkreisförmiger, in den Hang gebauter Apsis. Schwache Spuren von Wandmalereien in mehreren Schichten, ...
continue reading
Medel | Romanesque Church Construction

Kapelle St. Gallus

Erwähnt 1261; Renov. 1929; Rest. E. 20. Jh. Kleiner rechteckiger Einheitsraum mit flacher Holzdecke, vielleicht noch 11.–12. Jh., erneuert 1584 und 1668. An der Abschlusswand frühgot. Wandmalereien ital. Gepräges wohl 2. H. 14. Jh.: Abendmahl und neben der Sakramentsnische hl. Bischof und unbek ...
continue reading
Mon | Romanesque Church Construction

Ehemalige katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian

Auf einer Geländeterrasse unterhalb des Dorfes. Vor- oder frühroman. Anlage erwähnt E. 13. Jh., neu geweiht 1351; Rest. 1937. Massiger spätroman. Turm an der W-Front der Kirche E. 14. Jh., in der ehem. Glockenstube gekuppelte, auf drei Seiten vermauerte Rundbogenfenster; jetziges spätgot. Glock ...
continue reading
Müstair | Romanesque Church Construction

Double Chapel of St. Ulrich and St. Nicholas

Part of the Benedictine Cloister of St. John the Baptist (UNESCO World Heritage Site), in the west wing of the northern courtyard (not accessible), built in the middle of the 11th century. The vaulting was added at the latest by 1626, at the same time as the decorative façade painting. The unstruct ...
continue reading
Paspels | Romanesque Church Construction

Kapelle St. Lorenz

Nördl. des Dorfes über Felsabsturz, möglicherweise Teil einer alten Fluchtburg. Mutterkirche der östl. Talseite; erwähnt 1246, als sie dem Kloster Churwalden übereignet wurde; sie verliert im Spätmittelalter den Rang einer Pfarrkirche zugunsten von Tomils. Renov. 1957. Spätroman. Eingang ...
continue reading
Pitasch | Romanesque Church Construction

Reformierte Kirche

Gegr. zwischen ca. 840 und 960; heutige roman. Anlage M. 12. Jh., Turm vor der W-Front nachträglich, Zwiebelhaube 18. Jh.; Rest. 1975–82. Rechtecksaal mit halbrunder Apsis, die aussen durch je zwei Blendbogen zwischen Lisenen mit vorgelegten Halbsäulen gegliedert ist; innen und aussen ungew ...
continue reading
Poschiavo | Romanesque Church Construction

Kapelle S. Pietro

Am westl. Talhang. Früh- oder hochmittelalterl. Saalkirche mit parabolisch gewölbter Apsis, vor welcher ein Altarjoch mit Stichkappengewölbe liegt, das nach Bauuntersuchung zum urspr. Plan gehört; Rest. 1961–62. Im Schiff offener Dachstuhl, roman. Fenster rekonstruiert. In der Apsis farbin ...
continue reading
Roveredo GR | Romanesque Church Construction

Catholic Parish Church of St. Julius*

Mentioned 1219; new construction of choir around 1300, tower before 1430, side chapels perhaps end of 15th century/beginning of 16th century, extension of nave around 1643; renovation 1945, with exposure of the drystone masonry. Large Mediaeval building with Romanesque-Gothic polygonal end to ch ...
continue reading
S-chanf | Romanesque Church Construction

Kirche St. Ulrich und Nikolaus mit ehemaligem Hospiz

Wie die Grabungen anlässlich der Sicherung 1981/82 ergaben, geht der 1209 erstmals erwähnte Sakralbau auf eine Kapelle des 11. Jh. zurück; Verlängerung nach O und Bau des Turmes 1. H. 13. Jh.; Neubau des Chors sowie N-seitiger Sakristeianbau kurz nach 1524. Erhalten haben sich die Eingangspa ...
continue reading
S. Vittore | Romanesque Church Construction

Stiftskirche SS. Giovanni e Vittore

Hauptkirche des Misox und des Calancatals, verbunden mit einem Chorherrenstift. Hochmittelalterl. Gründung erwähnt 1219; als Hallenkirche erb. im 13. Jh., Hauptportal 1498, Einwölbung der Seitenschiffe 1512, Erhöhung des Mittelschiffs 1713 durch Arch. Bernardo Ferrario; Renov. 1931, Rest. 1983 ...
continue reading
Samnaun | Romanesque Church Construction

Kapelle Maria Hilf

Urspr. roman. Bau, umgebaut um 1500, im Inneren umgestaltet 1709; Renov. 1887, Rest. 1979–81. Rechteckiges Schiff mit trapezförmigem Chorschluss, an den W-Ecken des Schiffs Lisenen als Reste roman. Blendarkaden. An Chor und Langseiten spätgot. Dreikantstreben; gemauerter Dachreiter. Im Inneren K ...
continue reading
Schmitten (Albula) | Romanesque Church Construction

Kapelle St. Luzius

Seit E. 15. Jh. Totenkapelle und Beinhaus. Erb. im 12./13. Jh. an der Stelle eines saalförmigen Vorgängerbaus, der bei der Grabung 1964 nachgewiesen werden konnte; steileres Dach, Umgestaltung der Fenster und Leistendecke 1703, neues Vorzeichen anlässlich der Rest. 1964–65. Kleine roman. Anlage ...
continue reading
Sent | Romanesque Church Construction

Kirchenruine St. Peter

Auf einem Felsen am westl. Dorfrand. Erwähnt vielleicht 930; neuerb. im 12. Jh., wohl seit dem 17. Jh. nicht mehr benützt. Umfassungsmauern einer roman. Saalkirche mit halbrunder Apsis (in Quaderkonstruktion), deren Gewölbekalotte über einem Hausteinwulst aufsteigt. Spuren von Quattrocentomalere ...
continue reading
1-25 | 02