Rocche e torri
indietro alla listaBurgruine Friedau
7205 Zizers
Am südwestl. Rand des Dorfes. Im Burgareal konnte anlässlich der Ausgrabung 2002 die bisher älteste bekannte Siedlung der Jungsteinzeit im Alpenrheingebiet nachgewiesen werden (4800 v. Chr.).
Die Burg selbst als Zentrum der bischöflichen Herrschaft erb. M. 13. Jh., nach Zerstörung um 1385 wiederaufgebaut; 1649 in Besitz des Hochgerichts der Vier Dörfer gelangt, ausgebrannt 1897. Von der einst ausgedehnten Anlage die Ruine eines quadratischen Wohnturms erhalten; die N-Wand sowie Teile der W- und O-Wand vom Gründungsbau des 13. Jh., übrige Mauern aus der Wiederaufbauphase nach 1385; gesichert 2001.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)
Die Burg selbst als Zentrum der bischöflichen Herrschaft erb. M. 13. Jh., nach Zerstörung um 1385 wiederaufgebaut; 1649 in Besitz des Hochgerichts der Vier Dörfer gelangt, ausgebrannt 1897. Von der einst ausgedehnten Anlage die Ruine eines quadratischen Wohnturms erhalten; die N-Wand sowie Teile der W- und O-Wand vom Gründungsbau des 13. Jh., übrige Mauern aus der Wiederaufbauphase nach 1385; gesichert 2001.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005)