95
Falera | Lo stile tardo-gotico
Alte katholische Pfarrkirche St. Remigius

Südl. des Dorfes auf prachtvoller Aussichtsterrasse in schiffförmig ummauertem Friedhof. Altpfarrei, erwähnt 765; Turm 13. Jh., Schifferweiterung (Neubau?) und Chorneubau 1480–90, Vorhalle und Beinhaus 1770; Renov. 1935–36; Rest. 1976–82. An die SW-Ecke des Schiffs anschliessend roman. Turm ...
continua lettura
continua lettura
Fideris | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche Fideris

Ehem. Galluskirche, neu erb. 1461; Renov. 1938 und 1977. Roman. Turm, aufgestockt 1738. Einschiffiges Langhaus, Teile der Schiffsmauer vorgot., flache Holzdecke 1938. Im Chor spätgot. Netzgewölbe mit Schlusssteinen. Im Chor Wandmalerei 1461, freigelegt 1938: Gnadenstuhl, die hll. Johannes d. T., E ...
continua lettura
continua lettura
Filisur | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Mittelalterl. Anlage, 1489 (Inschrift im Chor) nach W verlängert und Chor neu erb., gleichzeitig Turm erhöht und mit Spitzhelm gedeckt; Gewölbe im Schiff wohl 1639; Renov. 1746, Rest. 1956.
Im Schiff Kreuzgewölbe, im Polygonalchor Netzrippengewölbe. Sakramentsnische mit Masswerkgiebel und S ...
continua lettura
continua lettura
Flims | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erwähnt im 9. Jh. als Besitz des Klosters Pfäfers; neuerb. 1512 von Andreas Bühler (aufgemaltes Steinmetzzeichen und Datum an Chorbogenwand); Renov. 1868 und 1955 (innen), Rest. 1985. Turm vor der W-Front, untere Geschosse roman., barocker Aufbau 1704, doppelte Zwiebelhaube wohl 1779.
Im Schiff ...
continua lettura
continua lettura
Guarda | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erbaut 1483, Erweiterung des Chors vielleicht um 1494, Erneuerung der Schiffsdecke 18. Jh.; Renov. 1828 und 1933. Ungegliederter Bau mit leicht nach N abgewinkeltem Polygonalchor. In der nordöstl. Schiffsecke der Turm mit rundbogigen Schallfenstern und Spitzhelm über Wimpergen. Im Schiff trapezfö ...
continua lettura
continua lettura
Igis | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erwähnt um 1300, ehem. Patrozinium St. Thomas. Erweiterung des roman. Schiffs nach S und Neubau des spätgot. Chors 1486 vermutlich von Steffan Klain; bei der im Sinne des Spätklassiz. durchgeführten Renov. 1821 Entfernung des spätgot. Rippengewölbes im Chor und Anbau des nördl. Emporenaufgang ...
continua lettura
continua lettura
Ilanz | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Pfarrkirche

An der Stelle eines 765 erwähnten Gründungsbaus und einer St. Margarethenkirche von 1288. Beim Stadtbrand von 1483 zerstört; Chorneubau laut Inschrift 1494 durch Meister Ulrich, Neubau des Schiffs 1518 durch einen Meister, der bei Andreas Bühler als Polier tätig war (aufgemaltes Meisterzeichen ...
continua lettura
continua lettura
Jenaz | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche Jenaz

Als Petruskirche erwähnt 1. H. 12. Jh., die zugehörige roman. Kirche, ein Rechtecksaal mit rechteckigem Chor, anlässlich der Renov. von 1956 nachgewiesen; Chorneubau 1483, Umbau des Schiffs 1485; Renov. 1837. Roman. Turm an der S-Seite des Schiffs, erhöht 1485. Das Langhaus integriert in der sü ...
continua lettura
continua lettura
Klosters | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche Klosters

Ehem. Klosterkirche. Vom Gründungsbau des 13. Jh. der Turm erhalten; Neubau 1493 durch die Meister Andreas und Jan, nach Brand im Prättigauerkrieg wiederhergestellt bis 1634, Neubau des Langhauses 1723 von P. Walser; Renov. 1922 durch Schäfer & Risch. N-Turm aus der Zeit der Klostergründung mit ...
continua lettura
continua lettura
Küblis | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche Küblis

Wiederaufbau der ehem. St. Nikolauskirche vermutlich 1472 vollendet, Neubau des Chors 1487, Einwölbung des Schiffs 1491 von Steffan Klain (Inschrift am Gewölbe); Renov. 1921 von Schäfer & Risch; Renov. innen 1959, dabei Nachweis eines got. und eines roman. Vorgängerbaus; Rest. aussen 1972, innen ...
continua lettura
continua lettura
La Punt-Chamues-ch | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Der roman. Ursprungsbau erwähnt 1370; Vergrösserung des Schiffs nach S und O und Neubau des Chors um 1470; Neueinwölbung von Schiff und Chor sowie Erhöhung des Turms 1505 durch Bernhard von Poschiavo; damals leichte Vergrösserung des Chorraumes durch Versetzen der Chorbogenwand nach W; Renov. 1 ...
continua lettura
continua lettura
Langwies | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Stiftung 1384, aus dieser Zeit Turm und Langhausmauern; Neubau des Chors 1477, Einwölbung von Schiff und Chor 1488 durch Steffan Klain unter Mitarbeit von Andreas Bühler; Renov. 1917 durch Schäfer & Risch; Rest. 1976–78. Schiff mit Vierkantstreben und Polygonalchor mit Dreikantstreben unter dur ...
continua lettura
continua lettura
Lantsch/Lenz | Lo stile tardo-gotico
Alte katholische Pfarrkirche St. Maria

Auf einer Anhöhe westl. des Dorfes. Erwähnt um 840; Turm erb. im 12. Jh.; Neubau des Chors, Einwölbung des Schiffs und neue Fensterdisposition 1504–05 durch Petrus von Bamberg, kurz darauf Bau von Sakristei und Beinhaus; seit 1663 Begräbniskirche; Renov. 1909–14; Rest. 1991–93.
In schöne ...
continua lettura
continua lettura
Lavin | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erbaut um 1480, renov. 1935, innen 1955–56. Ungegliederter Bau mit dreiseitig geschlossenem Chor und N-Turm mit gemauertem Zeltdach von 1935. Im Schiff trapezförmige Holzleistendecke von 1956, im Chor ein rippenloses Gewölbe mit spitzbogigen Kappen.
Der Chor vollständig mit Wandmalereien ...
continua lettura
continua lettura
Lohn GR | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

In beherrschender aussichtsreicher Berglage. Spätgot. Bau von 1460– 1500, an der Stelle einer 1954 nachgewiesenen roman. Anlage mit Rundapsis (im Typus von Casti und Clugin). Renov. 1719 und laut Inschrift im Chor 1832, zuletzt 1953–54. Reizvoll gegliederte Kirche mit Glockenturm an der S-Seite ...
continua lettura
continua lettura
Luzein | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche Luzein

In Hanglage. Als Besitz des Klosters Churwalden erwähnt 1222; Neubau 1487 von Steffan Klain unter Einbezug des Turms der Vorgängerkirche; Renov. 1930. N-Turm mit Sakristei im EG, Schallfenstern mit Fischblasenmasswerk und niedrigem Achteckhelm. Im spitzbogigen Haupteingang geschnitzte Tür um 1670 ...
continua lettura
continua lettura
Madulain | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erbaut 1510, renov. 1923, 1963 und 1993. Kleine spätgot. Anlage mit quadratischem Chor; an der N-Seite 1745 barockisierter Turm. Im Inneren zwei Kreuzrippengewölbe. Polygonale Kanzel 1666, Predigerstuhl 1651; im Chor Scheibe von Gian Casty.
(Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für ...
continua lettura
continua lettura
Maienfeld | Lo stile tardo-gotico
«Steigkirche» St. Luzius

Auf der Passhöhe. Mutterkirche der alten Gesamtgemeinde Maienfeld- Fläsch, erwähnt um 840; karoling. Saalbau mit halbrunder Apsis und Annex im Boden durch Steinplatten gekennzeichnet (Grabung 1944–46). Die heutige Kirche grossteils vor der Neuweihe 1457 erb., quer zum Vorgängerbau um 1300, von ...
continua lettura
continua lettura
Malans GR | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Pfarrkirche

Stattliche spätgot. Dorfkirche in schöner Friedhofanlage von 1880; reizvolle Verbindung von Spätgotik und Spätbarock. Gemäss Grabung 1979 im Chorbereich vier Vorgängerkirchen: Mutmasslicher Holzbau des 7./8. Jh. und karoling.(?), roman. und spätroman. Nachfolgebauten. Spätgot. Neubau 1469, E ...
continua lettura
continua lettura
Malix | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Mittelalterl. Gründung; Neubau des Chors und Neueinwölbung des Schiffs 1496 (Jahreszahl und Steinmetzzeichen am Schiffsgewölbe und an der Innenseite der Chorbogenwand), gleichzeitig Bau der Sakristei sowie Erhöhung des Turms; Renov. 1883 und A. 20. Jh.; Rest. 1971. Spätgot. Anlage mit dreiseiti ...
continua lettura
continua lettura
Mesocco | Lo stile tardo-gotico
Chiesa di S. Maria del Castello*

Al di sotto della fortificazione.
Nell’ex parrocchiale si conservaun notevole complesso pittorico.
Verosimilmente costruita sul sito di un impianto altomedievale intorno al 1100 (?) in stile romanico, con navata rettangolare e due absidi semicircolari analogamente alla chiesa dei SS ...
continua lettura
continua lettura
Müstair | Lo stile tardo-gotico
Kapelle St. Sebastian

Im Oberdorf. Unter Verwendung der alten Schiffsmauern von 1510 neuerb. und um 180° gedreht 1872–76; Renov. 1924, Rest. 1989, vorgängig archäol. untersucht. Nach S gerichteter Bau mit dreiseitig geschlossenem Chor. N-seitiger Eingangsturm mit Zeltdach an der Stelle des ehem. Chors. Portal des sp ...
continua lettura
continua lettura
Obersaxen | Lo stile tardo-gotico
Kapelle St. Georg

Erb. vor 1643; Renov. 1957; Rest. 1990. Chorloser Saal mit Holztonne. Qualitätvoller spätgot. Flügelaltar der Strigel-Werkstatt um 1489, aus der Pfarrkirche. Im Schrein Muttergottes zwischen den hll. Katharina und Magdalena, auf den bemalten Flügeln hll. Barbara und Margaretha sowie die b ...
continua lettura
continua lettura
Obersaxen | Lo stile tardo-gotico
Katholische Filialkirche

Chor neuerb. um 1500, Schiff verlängert 1874; Rest. 1959. Im Chorscheitel barocker Turm 1768 mit Zwiebelhaube. Im Schiff stichbogige Gipstonne, im spätgot. Chorpolygon Sterngewölbe aus Tuff. Choraltar um 1740, Tabernakel um 1760; Rosenkranzaltar um 1720 (Pietà A. 20. Jh.); nördl. Seitenaltar um ...
continua lettura
continua lettura
Parpan | Lo stile tardo-gotico
Reformierte Kirche

Erbaut nach 1489, neuer Chor und Einwölbung des Schiffs um 1510–20, Neubau des Turms 1633; Renov. 1916 durch Schäfer & Risch. Spätgot. Anlage mit Polygonalchor. Der ungegliederte Turm mit Zeltdach steht abseits an einem kleinen Hügel im W der Kirche. Im Schiff Rautengewölbe, nachträglich ein ...
continua lettura
continua lettura