Grischun - Cultura da bajegiar

alt_title_logo Kantonsbibliothek Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
7
1-25
Clugin | Il maister da Vuorz

Reformierte Kirche

Kleiner roman. Bau, mit bedeutenden frühgot. Wandmalereien des Waltensburger Meisters; Rest. 1944 und 1949–52. Rechteckiges Schiff, die halbrunde Apsis mit Blendbogenfries und zwei schmalen Rundbogenfenstern. S-Turm zwischen Schiff und Chor, der in der Spätgotik (?) ein auskragendes Glockengesch ...
leger vinavant
Lüen | Il maister da Vuorz

Reformierte Kirche

Erbaut 1084, St. Zeno geweiht; Renov. 1926, Rest. 2000. Nach SO gerichteter Einheitsraum von unregelmässig rechteckigem Grundriss; Tonnengewölbe und Stichbogenfenster vermutlich 17. Jh. An der N-Seite frei stehender mittelalterl. Turm, Glockengeschoss und Spitzhelm 19. Jh. Beachtliche Wa ...
leger vinavant
Paspels | Il maister da Vuorz

Kapelle St. Maria Magdalena

Oberhalb der alten Strasse nach Trans. Ehem. Besitz des Prämonstratenserklosters Churwalden. Nach der Reformation unbenützt, seit 1766 der kath. Pfarrei Paspels zugehörig; Rest. 1969–81. Roman. Saalkirche mit halbrunder, sehr niedriger plattengedeckter Apsis. An westl. Giebelfront gemauertes ro ...
leger vinavant
Rhäzüns | Il maister da Vuorz

Ehemalige Pfarrkirche St. Paul

In erhöhter Lage am westl. Dorfrand. Die heutige Kirche, ein Saalbau mit gerade geschlossenem Chor, ist durch etappenweise Vergrösserung entstanden; sie enthält Wandmalereien vom 13.–17. Jh. Zu einer Zweichoranlage umgestaltet vor 1423 durch räumliche Verschmelzung einer roman. Saalkirche mi ...
leger vinavant
Rhäzüns | Il maister da Vuorz

Kirche St. Georg*

Reichstes Beispiel eines vollständig ausgemalten mittelalterlichen Kirchenraums in der Schweiz. In abgeschiedener Lage auf einem bewaldeten Hügel über dem Hinterrhein. Das Patrozinium geht auf die lokale Legende zurück, nach welcher der heilige Georg Graubünden Mitte des 4. Jahrhunde ...
leger vinavant
Schlans | Il maister da Vuorz

Katholische Pfarrkirche St. Georg

Neu erb. 1671 unter Wiederverwendung von Schiffsmauern verschiedener Vorgängerbauten; Renov. 1904; Rest. 1978–82, die vorgängig durchgeführte archäol. Untersuchung legte die Fundamente des 1185 erwähnten Gründungsbaus frei und wies Umbauphasen um 1300, 1509 und 1615 nach. Ungegliederter W-Tu ...
leger vinavant
Waltensburg/Vuorz | Il maister da Vuorz

Reformierte Kirche*

Die Wandmalereien des so genannten Waltensburger Meisters zählen zu den besten Werken frühgotischer Malerei in der Schweiz. Erbaut im 12. Jahrhundert an der Stelle eines vorromanischen Saalbaus und unter Einbezug eines bestehenden Turms; Schiff erhöht um 1330, Erweiterung des Chorbogen ...
leger vinavant
1-25